Am Mittwochmorgen, 29.03.2023, trafen sich erneut alle Kinder zur Anfangsaktion in der Turnhalle. Nach einer tollen Clown- / Akrobatikshow der Artisten des Kölner Spielecircus, wurden alle Kinder in ihre festen Gruppen eingeteilt – dabei half die gestrige Zirkushausaufgabe. Alle Kinder erhielten eine ihrer drei Wunschdisziplinen und zogen im Anschluss in die Übungsräume, um an den Nummern für die große Aufführung am Freitag zu arbeiten. Zum Abschluss wurde in der Manege zunächst einem Geburtstagkind gesungen, dann gab es einen spannenden Wettkampf „Erwachsene gegen Kinder“ im Tellerdrehen, den die Großen knapp für sich entscheiden konnten. Morgen bekommen die Kleinen aber eine weitere Chance, wir sind gespannt …
Am 28.03.2023 ging sie endlich los – die Zirkuswoche mit dem Kölner Spielecircus! Für alle Zirkuslehrerinnen und -lehrer begann die Woche sogar schon gestern, mit einer 5-stündigen Fortbildung. Hier lernten alle Lehrer, OGS-Mitarbeiter, Eltern, Großeltern, Tanten und viele mehr alle Zirkusdisziplinen kennen und studierten sogar eine Zirkusshow ein. Mit dieser wurden alle Kinder heute Morgen überrascht. Da gab es Jongleure zu bestaunen, Akrobaten zu beklatschen, es wurde balanciert und es fand sogar eine richtige Fakirnummer statt. Im Anschluss durften die Kinder in ihren Klassen (fast) alle Disziplinen durchprobieren, was allen einen riesigen Spaß gemacht hat. Am Ende wurden leider auch Zirkushausaufgaben verteilt, aber die werden sicher alle Kinder gern machen. Wir freuen uns jetzt schon auf morgen …
Weitere Fotos befinden sich auf den Seiten der einzelnen Klassen.
Am Dienstag, 21.03.2023, trafen sich die Kinder der Klassen 1 und 2 auch in der Aula und es wurden die besten Leserinnen und Leser beider Stufen ermittelt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Leser, auch ihr habt das richtig klasse gemacht!
Am Montag, 20.03.2023, trafen sich alle Kinder der Klassen 3 und 4 in der Aula, um den besten Leser des Jahrgangs zu wählen. Im Vorfeld durften alle Kinder einen geübten Text zum Thema „Zirkus“ – passend zur anstehenden Zirkusprojektwoche – im Klassenverband vorlesen und jede Klasse wählte zwei Sieger aus. Diese traten dann in der Aula gegen die beiden Sieger der Nachbarklasse an, erst wurde der geübte Text gelesen, im Anschluss ein ungeübter. Alle lasen so gut vor, dass es der Jury aus Frau Dresbach-Heister, Frau Meißner und Frau Lürssen wirklich schwer fiel zu entscheiden, wer den ersten Platz belegen durfte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Leser, ihr habt das richtig toll gemacht!
Zum Thema Jahreszeiten und Monate kamen die Rucksackmütter der KGS und GGS in die 1. Schuljahre unserer Schule.
Mit Rolf Zuckowskis Lied von der Jahresuhr wurde begonnen. Monate und Jahreszeiten wurden in arabischer, kurdischer und türkischer Sprache zum Jahreskreis gelegt und gesprochen. Kinder und Mütter erzählten von ihrem Geburtstagsmonat. Im Spiel mit dem Schwungtuch trafen sich die Kinder und Mütter, die im selben Monat Geburtstag haben unter dem Tuch.
Herzlichen Dank für die Vorbereitung an die Rucksackgruppe und Frau Akyurt!
Wer in unserer Rucksackgruppe mitmachen möchte, kann gerne donnerstags von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr in die Küche im Neubau kommen!
Am 27.03.2023 machten Aaron, Isabelle, Fynn und wir (Julius und Michael) eine Fossilienausstellung für alle Schüler der KGS. Die Fossilien sammelten wir auf der Klassenfahrt in Nettersheim. Die Fossilien heißen Korallen und Armfüßer, Fynn fand noch einen Kristall, den wir dazu getan haben. Frau Dresbach gab uns auch versteinerte Haizähne und einen versteinerten Fisch. Diese Fossilien fand sie in der Niederlande am Strand.
Am Dienstag, 14.02.2023, kam mit dem Clown Francesco ein ganz besonderer Besuch an unsere Schule. Nach der Pause trafen sich alle Klassen in der Turnhalle und warteten gespannt. Mit lautem Pfeifen erschien Francesco und hatte von der ersten Sekunde an die Aufmerksamkeit und Begeisterung aller Kinder auf seiner Seite. Bei seinen vielen Kunststücken bebte die Turnhalle vor Applaus, so dass man es noch bis auf den Schulhof hören konnte. Nach der Vorstellung verließen alle Kinder die Halle mit einem riesigen Strahlen im Gesicht – ein toller Start in die Karnevalswoche!
Am Donnerstag, 22.12.2022, trafen sich alle Kinder und Erwachsenen der KGS St. Mauritius zum Jahresabschlussgottesdienst in der Kirche. In der Dunkelheit leuchteten die vier Kerzen auf dem Adventskranz besonders schön. Herr Obermann und Frau Nussbaum zeigten den Kindern einen lustigen und bewegenden Film darüber, was an Weihnachten besonders wichtig ist: Gemeinschaft mit den Menschen, die einen lieb haben.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr 2023.
Am Dienstag, 20.12.2022, machte sich die gesamte KGS St. Mauritius auf zu einem ganz besonderen Ausflug. Alle Klassen und Lehrer fuhren ins Metropolis-Kino und schauten den Film „Ein Weihnachtsfest für Teddy“. Bevor es losging gab es für die Kleinen noch eine Überraschung: jedes Kind erhielt eine eigene Tüte Popcorn. Damit ließ sich der Film noch viel besser genießen. Alle fieberten mit, ob Teddy und Mariann noch zusammenfinden würden. Am Ende verließen alle das Kino mit strahlenden Augen – ein richtig schöner Abschluss für das Jahr 2022.
Die Mitglieder des Kinderparlaments hatten - in Absprache mit ihren Klassen - Wünsche zur Erweiterung des Spielehauses an die Schulleitung weitergegeben. Die ersten Spielgeräte sind nun angekommen und stießen auf große Begeisterung!
Am Dienstag, 06.12.2022, war es wieder soweit: der Nikolaus besuchte die KGS St. Mauritius. Im Gepäck hatte er prall gefüllte Säcke mit Schokolade, Büchern und sogar Eintrittskarten für ein Kindertheater. Als Dank erhielt er Gedichte, Lieder und unzählige strahlende Kinderaugen. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr!
Am Donnerstag, 10.11.2022, feierte die KGS St. Mauritius den St. Martinstag. Am Morgen trafen sich alle Schüler, Lehrer und einige Eltern in der Kirche. Im noch dunklen Raum leuchteten die Laternen mit der gerade aufgehenden Sonne um die Wette, dabei erklangen schöne St. Martinslieder. Einige Kinder der Klasse 4a spielten die Geschichte des Heiligen Sankt Martin vor und Herr Obermann erinnerte die Kinder, dass auch heute noch jeder helfen kann, egal, wie viel Geld er oder sie hat – jede gute Tat zählt.
Zurück in den Klassen bekamen alle einen halben Weckmann, in Erinnerung an Sankt Martins Mantel. Außerdem wurden in den Klassen die Buchgutscheine verlost.
Um 17 Uhr trafen sich dann Schüler, Lehrer, Eltern und Geschwister wieder auf dem Schulhof und zogen in einem wunderschön kunterbunt-leuchtendem Zug durch Buchheim – angeführt von Sankt Martin auf einem echten Pferd und begleitet von festlicher Blasmusik. Im Anschluss wurden um das Martinsfeuer noch ein paar Lieder gesungen und das Pferd bestaunt. Sankt Martin grüßte viele Kinder per Handschlag und sorgte für richtig gute Stimmung. Zum Abschluss gab es Punsch und Glühwein, mit denen der Tag gemütlich ausklingen konnte.
Herzlichen Dank an Herrn Hachenberg für die tolle Vorbereitung, an Frau Kaspereit und Frau Biertz für die musikalische Unterstützung in der Kirche, an Familie Timpe und Musiker für die schöne Blasmusik, an Frau Friedel und an die fleißigen Helfer für die Organisation der Bewirtung – ohne Sie/ euch wäre der Tag nur halb so schön gewesen!
Am Freitag, 30.09.2022, feierten alle Kinder und Lehrer der Schule gemeinsam den Sankt Mauritius Tag. Am Morgen traf sich die ganze Schule in der Kirche und hörte dort die Geschichte des Heiligen Sankt Mauritius. Im Anschluss ging es unter strahlend blauem Himmel in die Merheimer Heide. Dort schlugen die einzelnen Klasse ihre Lager auf der Wiese auf und dann ging es auch schon los. Runde um Rund liefen viele Kinder – unterstützt und angefeuert von fleißigen Eltern, während einige andere erst einmal eine Frühstückspause in der Sonne genossen. Auch der Spielplatz wurde ausgiebig genutzt. Alle genossen die gemeinsame Zeit, die viel zu schnell verflog. Gegen halb zwölf machte sich der Zug wieder zurück in Richtung Schule – was für ein herrlicher Tag.
Am Freitag, 09.09.2022, tagte das neue Kinderparlament, zu welchem die Klassensprecher aus jeder Klasse gehören, zum ersten Mal in diesem Schuljahr. Gemeinsam mit Frau Dresbach-Heister und Frau Meißner besprachen die Kinder Anliegen, die allen am Herzen liegen. Schwierig fanden viele die Situation zu Beginn der Pause, da sich durch den Pausenwechsel mit der GGS viele Kinder gleichzeitig im Flur und an den Türen aufhalten. Als Wunsch wurden weitere Spielsachen für das Spielehaus genannt und die Freundschaftsbank, ein Wunsch aus dem letzten Schuljahr, wurde gewürdigt.
Am Dienstag, 06.09.2022, besuchten Andreas Wörster und Masauso Phiri vom Verein „Utho Ngathi“ unsere Schule. An diesen Verein, der im südlichen Afrika Menschen mit Behinderungen unterstützt, ging die Hälfte der Sponsorengelder im letzten Schuljahr. Die beiden berichteten von ihrer Arbeit und zeigten Bilder von dem von ihnen gebauten Internat, welches mit unseren Geldern mit rollstuhlgerechten Toiletten ausgestattet wurde. Kinder wie Lehrer waren von diesem Vortrag gefesselt und hörten wie gebannt zu. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der beiden und sind gespannt, was es dann zu berichten gibt.
Am Donnerstag, 11.08.2022, wurden die neuen Erstklässler unter strahlend blauem Himmel an unserer Schule eingeschult. Jede der beiden Feiern startete mit einem gemeinsamen, ökumenischen Gottesdienst, wo den versammelten Kindern, Eltern und Lehrerinnen gezeigt wurde, dass Gottes Liebe uns wie ein Regenschirm beschützt. Dann wurden alle Kinder einzeln unter den Segen Gottes gestellt. Im Anschluss ging es in die Aula, wo die Zweitklässler stellvertretend für alle anderen Schüler der Schule die neuen Mitschüler begrüßten. Es wurde das Schullied gesungen und sich zu dem mitreißenden Lied „Tanz alles was du hast“ verausgabt. Der Förderverein überraschte als nächstes jedes Kind mit einem Beutel voller kleiner Geschenke zum Schulstart. Dann ging es für die Kinder mit den Klassenlehrerinnen Frau Kaspereit und Frau Krauskopf in die Klassen zur ersten Schulstunde als Schulkinder. Die Eltern und Verwandten vertrieben sich die Zeit so lang bei Kaffee und Kuchen auf dem Schulhof.
Wir wünschen allen Erstklässlern und den beiden Lehrerinnen einen guten Start ins Schuljahr!
Weitere Fotos befinden sich auf den beiden Seiten der Klassen.