|
Sprechzeiten |
Frau Hieronymi Klassenlehrerin |
Tel.: 0221/355 800 522 |
Frau Schmitz Klassenpflegschaft
|
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
Frau Voßnacke |
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
|
|
Wir gratulieren John zum 1. Platz.
Nachdem wir letztes Jahr sehr lange an unseren Froschlaternen gearbeitet haben, haben wir uns dieses Jahr für eine einfachere Pünktchenlaterne entschieden. Wir sind schon fleißig bei der Arbeit und freuen uns auf den Laternenumzug am 10.11.2015.
Nachdem wir die Aufgaben und Kompetenzen eines Klassensprechers gesammelt haben, ging es an die Wahl. Wir haben geheim gewählt. Die alten Klassensprecher durften die Auswertung an der Tafel machen. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen standen unsere Sieger fest.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir hatten heute Musikunterricht einer ungewöhnlichen Art. Erst mal sind wir in den falschen Raum gegangen. Daher war der Weg umsonst. Als wir den richtigen Raum endlich gefunden haben, sind wir in die Aula gegangen. Anschließend haben wir, zusammen mit der 4a, mit Fr. Spiegel drei verschiedene Lieder gesungen. Fr. Spiegel hat uns sogar auf dem Flügel begleitet.
geschrieben von Jonah und John
Heute haben wir uns mit unserer Patenklasse 2b auf dem Schulhof getroffen. Das Wetter war super, die Sonne noch nicht so warm und so konnten wir draußen gemeinsam frühstücken und spielen. Das wollen wir auf jeden Fall wiederholen!
Am Montag, den 15.06.2015, haben wir die Feuerwache an der Scheibenstraße in Köln besucht. Hier gibt es eine extra "Feuerwehrschule" für Kinder. Wir wurden vom Feuerwehrmann Christian Hasselbaum herzlich begrüßt. In einem extra Raum, direkt neben den Fahrzeugen, ist eine kleine Feuerwache nachgebaut worden.
Es gibt ein Feuerwehrhaus mit Feuerwehrstange, ein kleines Feuerwehrauto und
ein Haus, aus dem wir gerettet wurden. Die ganze Klasse durfte sich einmal in ein richtiges Feuerwehrauto setzen und zwei Feuerwehrmännern im Rettungswagen Löcher in den Bauch fragen.
Beim anschließenden Quiz haben wir einige Experimente gemacht und noch viel mehr über das Feuer, den Umgang damit und das richtige Verhalten gelernt.
Wir hatten wirklich viel Spaß und fühlen uns jetzt für den Ernstfall gut gerüstet.
VIELEN DANK!
Am Montagnachmittag haben sich fast alle Schüler mit vielen Eltern, Geschwistern und Großeltern auf dem Schulhof getroffen. Jeder hat etwas für unser gemeinsames Buffet mitgebracht. Wir hatten eine riesige Auswahl, sehr lecker!
Die Kinder konnten auf dem Hof spielen, Stelzenlauf üben und natürlich gab`s auch Fußball. Die Erwachsenen saßen gemütlich beisammen. Unser Klassenfest war ein sehr schöner gemeinsamer Abschluss des Schuljahres, jetzt können die Ferien kommen :-).
Am 29.05.`15 besuchten wir mit der Klasse das Theaterstück "Die kleine Hexe" in unserer Aula. Die Theater-AG der GGS hat dieses in den letzten Monaten eingeübt.
Die kleine Hexe möchte unbedingt in der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg mittanzen und übt dafür ihr ganzes Hexenbuch. Es passieren viele spannende Dinge!
Uns hat es super gefallen, vielen Dank für die tolle Aufführung.
Nach vielen Stunden Arbeit sind unsere Laternen fertig. Nachdem wir den Körper gekleistert hatten, wurden noch die Beine sowie das Gesicht gebastelt. Natürlich durfte auch die Krone für den Froschkönig nicht fehlen.
Alle Kinder sind sehr stolz auf ihr Ergebnis!
Abends sind wir, nach dem gemeinsamen Singen in der Kirche, durch die Straßen von Buchheim gezogen und haben das Martinsfeuer auf dem Schulhof genossen.
Unsere Frösche haben super geleuchtet!
Für den St. Martinszug in diesem Jahr basteln wir gemeinsam Laternen in der Klasse. Zum ersten Mal wird gekleistert.
Das macht Spaß!
Ganz fertig sind unsere Laternen noch lange nicht, aber vielleicht kann man ja schon erraten, was es wird?!
Kleiner Tipp: Welches Tier ist grün?
Bevor wir zum Sponsorenlauf gestartet sind, gab es in der St. Mauritius Kirche noch eine gemeinsame Einstimmung.
Anschließend ging es los. Neben dem Rundenlaufen standen natürlich auch Spaß und ein gemeinsames Picknick auf dem Programm.
Vielen Dank an alle, die uns unterstützt haben!
Vor der Wahl haben wir uns gemeinsam die Aufgaben eines Klassensprechers/ einer Klassensprecherin überlegt.
Anschließend durften Wahlvorschläge gemacht werden. Nach einer spannenden und geheimen Wahl haben wir unsere Vertreter/in für das Schuljahr gefunden.
Herzlichen Glückwunsch!
Heute haben wir unsere Patenkinder aus der Klasse 1 b kennen gelernt. Wir haben unsere kleinen Willkommensgeschenke, die Lesezeichenmonster, übergeben. Anschließend hat jeder Pate/ jede Patin mit seinem/ ihrem Patenkind zusammen gefrühstückt und in der Pause gespielt. Wir hatten gemeinsam viel Spaß!
Damit wir in unserem „Tischbuch“ die letzte gelesene Seite wiederfinden, haben wir heute gemeinsam Lesezeichenmonster gebastelt. Unsere Monster sind sehr bunt, lustig und gruselig geworden. Sie fressen unsere Seiten auf :-).
Auch für unsere neuen Patenkinder aus der Klasse 1b haben wir hübsche Monster als kleines Geschenk entworfen. Damit macht das Lesenlernen doch direkt noch viel mehr Spaß!