Sprechzeiten |
||
|
Frau Hunze Klassenlehrerin |
Tel.: 0221/355 800 522 |
|
Frau Arraf |
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
|
Frau Kucharczyk-Zawacki
|
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
Wir gratulieren unserer Siegerin.
Die Igelklasse 4b löste am 10.04.2019 ihren Gewinn, eine Führung durch das Schokoladenmuseum, ein. Im Dezember 2018 hatten die Kinder für einen Malwettbewerb des "Kölner Wochenspiegel" gemalt und gebastelt und mit ihrer Gemeinschaftsarbeit den 1. Preis gewonnen.
Die Freude bei den Kindern war riesengroß!
Nun wurde der Preis eingelöst.
Die Kinder erfuhren alles über den Anbau und die Verarbeitung von Kakaobohnen. In der "Schoko-Schule" durften sie Kakaobohnen öffnen und probieren. Alle waren überrascht, dass sie so bitter schmecken.
Dann probierten die Kinder verschiedene Schokoladensorten und lernten Kakaobutter kennen.
Der Höhepunkt der Führung war natürlich der Gang zum "Schokoladenbrunnen"!
Die warme, flüssige Schokolade über der Waffel schmeckte sehr lecker!!!!
Nachdem die Betreuerin der Führung die Arbeitsvorgänge und Maschinen in der Schokoladenproduktion erklärt hatte, bestaunten die Kinder dann noch die riesigen Pflanzen in dem kleinen "Regenwald".
Leider war die Führung dann zu Ende und nach einem weiteren Probier-Gang am Schokoladenbrunnen vorbei, spazierte die Igelklasse dann am Rheinufer zurück zum Hauptbahnhof.
Vielen Dank, lieber Kölner Wochenspiegel, für diesen tollen Preis!
Mittwoch, 20.03.2019
Donnerstag, 21.03.2019
Frühstück mit Geburtstagsfeier
Filzen und Mittagessen
Abendessen und Nachtwanderung
Freitag, 22.03.2019
Die Igelklasse 4b hat an dem Projekt "Europa macht Schule" teilgenommen.
Dazu kam die Studentin, Frau Virginia di Bari, aus Italien einige Tage in die Klasse, erzählte den Kindern viel Interessantes aus ihrem Land und zeigte Fotos und Videos zu bestimmten Aspekten.
Die Kinder lernten mit ihr italienische Kinderlieder, Kinder-Gedichte und entwickelten ein erstes italienisches Wörterbuch mit ihr. Außerdem verwöhnte sie die Kinder mit kulinarischen Spezialitäten
aus Italien. Sie probierten italienischen Kinder-Kaffee und Panettone, eine italienische Kuchensorte. Das war sehr lecker!!
Natürlich durften auch echte italienische Spagetti nicht fehlen. Und so kochte Frau di Bari mit den Kindern Spagetti und Tomatensoße und zeigte ihnen anschließend die Kunst des Spagetti-Aufdrehens!
Das machte allen großen Spaß!!
Zum Nachtisch probierten die Kinder ein selbstgemachtes Kinder-Tiramisu und waren ganz traurig, dass alles schnell aufgegessen war.
Besonders interessant fanden die Kinder die Hintergrundgeschichten, die Frau di Bari zu den einzelnen Spezialitäten erzählen konnte.
Ein rundum gelungenes Projekt als Beitrag zu einem Verständnis für Europa.
Am Montag, 03.12.2018, machten sich die Kinder der Klassen 4a und 4b auf den Weg nach Leverkusen, um im Forum das Theaterstück „Die kleine Hexe“ zu schauen. Noch bevor das Stück begann, gab es bereits ein kleines Highlight: ein Kamerateam drehte in der Herrentoilette eine Szene für den Kölner Tatort. Dann begann das Theater: die bekannte Geschichte wurde mit mitreißend rockiger Musik untermalt und wurde so noch spannender. Im Anschluss fuhren alle mit der S-Bahn wieder zurück nach Köln – was für ein schöner Ausflug.
"Luis und das Abenteuer im Regenbogenland" von Rudolf Gier, vorgelesen von Elfi Scho-Antwerpes.
Mittwoch, 13.06.2018
Donnerstag, 14.06.2018
Freitag, 15.06.2018
Am Montag, 11.12.2017, machten sich die Kinder der Klassen 3a und 3b auf den Weg nach Leverkusen. Denn dort wurde im Forum das Theaterstück "Der Lebkuchenmann" gezeigt. Nach einem nass-kalten Hinweg, genossen alle Kinder die bequemen Plüschsitze des Theaters und ließen sich von der Geschichte des Lebkuchenmanns, der seinem Freund Herrn Kuckuck helfen wollte seine Stimme wiederzufinden, begeistern. Ein toller Tag.
Die Igelklasse 3b durfte heute, 06.11.2017, am „Konzert mit der Maus“ teilnehmen. Wir hörten im Funkhaus des WDR das Konzert „Bolero“ von dem Komponisten Maurice Ravel, lernten verschiedene Instrumente des WDR Sinfonieorchesters kennen, lösten mit der Maus einige Rätsel zu dem Komponisten Ravel und zu den Teilen bestimmter Instrumente und durften am Ende sogar die „Maus“ kennenlernen! Es war ein toller Vormittag!
Am Freitag, 12.05.2017, besuchten die Kinder der Igelklasse das Metropolis-Kino und sahen sich den Film "Überflieger" an. Finanziert hatten sich die Kinder diesen Ausflug quasi selbst, denn bezahlt wurde mit den Einnahmen des Adventsbasars 2016. Der ganze Kino-Saal war für die Igel reserviert und jedes Kind bekam auch noch eine Tüte Popcorn - ein toller Tag.
Am Freitag, 07.10.2016, fuhren die Klassen 2a und 2b zum Abschluss des Sachunterrichtsthemas „Herbst“ in den Thielenbrucher Wald. Dort konnten die Kinder die im Unterricht gelernten Inhalte aktiv anwenden und zum Beispiel verschiedene Bäume an ihren Blättern und Früchten erkennen. An verschiedenen Stationen durften die Kinder Bilder mit Materialien aus dem Wald legen, mit verbundenen Augen den Wald ganz neu entdecken oder herausfinden, wie schwer es ein Eichhörnchen im Winter hat, die versteckten Eicheln wiederzufinden. Außerdem wurden noch Waldkönige bzw. Waldköniginnen gekrönt. Der Tag war ein voller Erfolg und alle fuhren am Ende glücklich nach Hause … ein guter Start in die Herbstferien.
Wir gratulieren Anastasia zum 1. Platz.
Die Klasse 1b besuchte am 01.06.2016 die Zooschule und lernte den Unterschied zwischen Insekten und Spinnentieren kennen. Außerdem erfuhren die Kinder, dass Insekten keine Knochen, so wie wir Menschen, haben!
Es war ein toller Ausflug!
Heute am ersten Tag spielten die Kinder die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte nach und lasen die Briefe der Tiere vor. Außerdem gestalteten sie das Schmuckblatt für ihre Leserolle und schrieben auf, was der Löwe so dachte.
Am Freitag, 11.09.2015, besuchten Andreas Wörster und Masauso Phiri, die Gründer von „Utho Ngathi“, die Klassen unserer Schule. Sie zeigten uns Fotos aus Afrika, wo der Verein Kindern mit Behinderung hilft und sie dabei unterstützt, endlich die Schule besuchen zu können. Beim Sponsorenlauf am St. Mauritiustag (25.09.2015) werden erneut Spenden gesammelt, damit den Kindern noch weiter geholfen werden kann.