Sprechzeiten |
||
|
Frau Behrens Klassenlehrerin |
Tel.: 0221/355 800 522 |
|
Frau Apaydin |
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
|
Frau Hamacher
|
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
Christoph Biemann, von "Der Sendung mit der Maus", liest in den 4. Schuljahren aus Michael Endes "Jim Knopf"
Das gute Wetter der letzten Wochen haben wir genutzt und unsere Frühstückspause auf den Hof verlegt. Im Schatten der alten Bäume haben wir gefrühstückt und danach noch etwas gespielt.
Wir gratulieren unserer Siegerin.
In der letzten Stunde haben wir die letzten Wichtelgeschenke verteilt und die Adventsgeschichte fertiggelesen. Danach wurde gespielt. Jedes Kind durfte sich einem Spiel zuordnen und losspielen. Es gab Twister, Tabu, Wer bin ich?, Ubongo und Schach.
Wir hatten viel Spaß und sind entspannt in die Ferien gestartet.
Anfang Dezember waren wir, gemeinsam mit der Raupenklasse, im Cassiopeia Theater in Holweide. Hier haben wir, nach einem gemütlichen Frühstück, das Stück "Die chinesische Nachtigall" angeschaut. Anschließend haben wir uns wieder auf den Rückweg gemacht.
In den letzten Wochen haben wir dreimal Besuch von zwei Schauspielern bekommen. Diese haben uns immer kleine Theaterstücke vorgespielt und anschließend darüber gesprochen. Ja- und Nein-Gefühle, Hilfe holen und sexueller Missbrauch waren ein Thema. Zum Schluss haben wir eine Karte mit der "Nummer gegen Kummer" bekommen. Hier können wir uns im Notfall Hilfe holen.
"Der 35. Mai" von Erich Kästner, vorgelesen von Ann Schnoor.
In Kleingruppen von 2-4 Kindern arbeiten wir an einer Getreidesorte. Wir sammeln Informationen und Bilder. Anschließend schreiben wir die Texte für unsere Plakate selber und präsentieren vor der Klasse unsere Getreidesorte.
Im Rahmen des Sachunterrichtthemas "Vom Korn zum Brot" haben wir ein eigenes Brot gebacken. Zu Beginn mussten die Weizen- und Roggenkörner gemahlen und gewogen werden. Anschließend wurde genau nach Rezept alles gemischt, geknetet und gebacken.
Am nächsten Tag haben wir das fertige Brot probiert.
Es war sehr lecker!
Direkt nach den Ferien kam der Freundschaftslehrer Wanja zu uns in die Klasse. An drei Terminen übten wir, wie wir Streit und Ärger vermeiden und lösen.
Am Freitag, den 14.09.2018, haben die Kinder der Pinguinklasse und die Kinder der
Drachenklasse zusammen in der Aula gefrühstückt und sich näher kennengelernt.
Jeder "große " Pate hat seinem Patenkind ein Geschenk überreicht:
einen selbst gebastelten Anhänger mit einem persönlichen Wunsch, den man an den Schulranzen hängen kann. Im Anschluss haben alle Kinder noch auf dem Schulhof zusammen gespielt.
Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Pausen!
In der Projektwoche hat die Klasse 2a das Buch „Hanno malt sich eine Drachen“ gelesen. Hanno wird von einem Mitschüler geärgert und geht deswegen nicht gern in die Schule. Als er sich einen Drachen malt, wird dieser lebendig und hilft ihm, mutiger zu werden.
Zu Beginn haben wir ein Lesezeichen gebastelt und Herr Bosbach hat uns die ersten Kapitel vorgelesen. Danach haben wir jeden Morgen einige Kapitel gelesen und dazu gearbeitet.
Außerdem haben wir, wie Hanno, einen eigenen Drachen gemalt und gebastelt. In Gruppen wurde ein Tellerdrache und das Drachenland gefertigt. Diese schmücken nun unser Drachenzimmer.
Gemeinsam wurde auch über schöne und schlechte Gefühle gesprochen. Wir möchten in unserer Klasse für schöne Gefühle bei unseren Mitschülern sorgen.
Zum Abschluss sind wir noch in die Sporthalle gegangen. Hier haben wir viele Spiele aus dem Drachenland gemacht wie Vulkane stopfen, über Lava balancieren und Felsbrocken stapeln.
In diesem Jahr dürfen wir das erste Mal unsere Laternen kleistern. Das ist ziemlich schwierig. Deswegen haben unsere Paten aus der Klasse 4a uns geholfen. Mit der zweiten Schicht waren wir dann schon viel schneller fertig. Jetzt fehlen nur noch die vielen bunten Eisschirme.
Wir freuen uns auf den Laternenumzug!
Herr Philippen und Frau Herkenhöner waren zusammen mit Ben in unserer Klasse. Wir haben über verschiedene Gefahren gesprochen und uns überlegt, wie man sich dagegen schützen kann. Dabei durften wir ganz viel selber ausprobieren und uns oder Ben anziehen. Das hat Spaß gemacht.
Beim jährlichen Sponsorenlauf haben wir viele Runden gedreht um Geld zu sammeln. Die Pausen kamen aber natürlich auch nicht zu kurz.
Direkt zu Beginn des Schuljahres kam die "Lehrerin für Freundschaft" drei Doppelstunden in unsere Klasse. Wir haben geübt, wie man einem Streit und Ärger aus dem Weg geht und anderen Kindern helfen kann.
Am Freitag sind wir mit der ganzen Schule in den Rheinpark gefahren. Nachdem uns die Busse abgesetzt hatten und wir am großen Spielplatz waren, haben wir erstmal unsere Picknickdecken ausgebreitet. Danach haben wir gefrühstückt, gespielt, sind geklettert und gerutscht. Es waren auch einige Eltern mit dabei. Nach ein paar Stunden sind wir dann wieder zur Schule gefahren.
So einen Schultag könnte es öfter geben!
Am Mittwoch waren wir bei super Wetter im Kölner Zoo. Direkt am Anfang sind wir zu Herrn Hilski in die Zooschule gegangen. Hier haben wir viel über die Arbeit eines Forschers gelernt. Nach der Frühstückspause durften wir endlich selber zu Forschern werden. Wir haben die Erdmännchen beobachten und haben natürlich alles, wie richtige Forscher, auf unseren Klemmbrettern notiert. Das hat uns richtig Spaß gemacht. Zum Abschluss haben alle Kinder einen Forscherausweis bekommen.
Anschließend sind wir mit unseren Betreuern durch den Zoo in Richtung Spielplatz gelaufen. Hier haben wir noch Giraffen, Pinguine, Affen und viele andere Tiere gesehen. Nachdem wir uns auf dem Spielplatz ausgetobt haben, ging es leider schon wieder in Richtung Schule.
Der Ausflug hat uns richtig viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt!
Letzte Woche haben wir mit der ganzen Klasse das Theaterstück "Die kleine Hexe" besucht. Die Musical-AG unserer Schule hat es in der Aula aufgeführt. Es wurde geschauspielert und gesungen. Das hat uns sehr gut gefallen!
Heute haben einige Kinder der Drachenklasse, gemeinsam mit einer Mutter, den klasseneigenen Pflanzkasten neu bepflanzt. Erst musste das Unkraut entfernt werden. Danach
wurde die Erde aufgefüllt und die neuen Blumen eingepflanzt. Das Gießen haben wir auch nicht vergessen!
Die Eltern haben die Blumen gesponsert. Vielen Dank dafür und die Hilfe von der Mutter!
Jetzt blüht es wieder richtig schön an unserem Aufstellplatz. :)
Die Drachenklasse 1a hat sich in der Projektwoche mit verschiedenen Formen beschäftigt. Wir haben die Eigenschaften von Dreiecken, Quadraten, Rechtecken und Kreisen kennengelernt und damit gearbeitet.
Am ersten Tag haben wir ein Lapbook gebastelt. Darin befinden sich kleine Aufgaben und Rätsel zu den verschiedenen Formen. Außerdem haben wir ein Bild des Künstlers Paul Klee gestaltet. Er hat viele Formen in seinen Bildern versteckt.
Auf dem Geobrett haben wir Formen mit Gummis gespannt. Erst nach Vorlage und danach durften wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. Mit selbst geschnitzten Kartoffelstempeln wurden phantasievolle Häuser, Städte und Figuren geschaffen.
Damit auch das Rechnen nicht vergessen wird, haben wir mit Rechenmauern und Rechendreiecken geübt und geknobelt. Hier durften wir auch fleißig helfen.
Wir hatten viel Spaß in der Projektwoche!
Zum Abschluss unseres Sachunterrichtsthemas "Gesunde Ernährung" haben wir ein gesundes Frühstück in der Klasse veranstaltet. Es gab Vollkornbrot mit Wurst,
Käse oder Frischkäse. Dazu haben alle Kinder Obst und Gemüse mitgebracht. Aus diesen leckeren Zutaten am Buffet konnte sich jedes Kind sein eigenes Frühstück zusammenstellen.
Nachdem wir satt waren haben wir unsere Patenklasse 3a eingeladen unser Buffet zu leeren.
Es war sehr lecker und wir hatten viel Spaß!
Am Martinsmorgen hat jeder Klasse der KGS Weckmänner geschenkt bekommen. Wir haben, genau wie Martin, unsere Weckmänner geteilt. Jedes Kind durfte einen halben Weckmann essen. Lecker!
Im Matheunterricht haben wir gelernt, wie wir eine Strichliste erstellen können. Der fünfte Strich ist am schwierigsten, aber mit dem Daumentrick können wir uns das gut merken! Zum Üben haben wir gewürfelt. Für jede 6 wurde ein Strich gemacht. Das war toller Unterricht!
Im September hat uns Frau Huber besucht. Sie ist eine Lehrerin für Freundschaft. Wir haben geübt, wie wir Streit vermeiden und anderen Kinder helfen können. Es hat viel Spaß gemacht und wir üben jeden Tag weiter.