|
|
Sprechzeiten |
|
Frau Kalra Klassenlehrerin |
Tel.: 0221/355 800 522 |
|
Frau Cebe Klassenpflegschaft
Herr Redmann |
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
|
Stellvertretung
|
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
Zuerst haben wir ein Lagerfeuer aufgebaut. Dazu mussten wir Stöcke suchen und sie aneinander legen.
Am Barfuß-Parcours konnten wir unsere Augen verbinden und barfuß über ein Wildschwein-Fell, über dicke Stöcke und über Gras laufen. Das hat sich angefühlt wie eine Massage.
In der Waldschule gibt es auch echte Wildschweine. Sie leben in einem Gehege. Wildschweine haben riesige Zähne. Das haben wir an einem Wildschwein-Schädel gesehen.
Am Schluss sind wir über einen langen Baumstamm balanciert. Wenn man an einem Ende des Stamms klopft und am anderen Ende das Ohr auf den Stamm legt, hört man das Klopfen. Das war toll.
Von Sevinc, Klasse 4b
Am Freitag, 11.09.2020, machten sich die Kinder der 4. Klassen auf zur Philharmonie. Dort fand das WDR Konzert mit der Maus statt. Johannes Büchs präsentierte die Top Ten der Musikstücke des russischen Komponisten Peter Tschaikowsky, welche vom WDR Sinfonieorchester wunderbar gespielt wurden. Es war ein ganz besonderes Erlebnis.
Mit der Jugendverkehrsschule haben wir heute einige Übungen mit dem Fahrrad gemacht.
Am 15.11.2019, dem bundesweiten Vorlesetag, kam die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Elfi Scho-Antwerpes zu unseren dritten Klassen in die Aula.
Aus dem Buch „Spring doch! sagt die Hexe“ las Frau Scho Antwerpes den Kindern drei Mutprobengeschichten vor. Es ging um Drachen, Hexen und Mut und die Kinder lauschten gebannt.
Vielen Dank an Frau Scho-Antwerpes für diese kurzweilige Stunde. Es hat uns viel Freude bereitet.
"Das Sams" von Paul Maar, vorgelesen von Wolfgang Bosbach.
Bei strahlendem Sonnenschein feierten die beiden Ersten Klassen den Jahresabschluss mit einem Grillfest. Wie schnell das erste Jahr vorbei gegangen ist. Jetzt dauert es nicht mehr lange und das zweite Schuljahr beginnt. Davor freuen wir uns aber erstmal auf die Sommerferien. Die haben wir uns alle verdient.
Zum Auftakt der Projektwoche las Frau Charlotte Maihoff der 1a und der 1b das Buch „Mausemärchen, Riesengeschichte“ von Annegert Fuchshuber vor. Im Anschluss daran sprach sie mit den Kindern über das Thema Freundschaft und die Kinder malten und schrieben dazu in ihr Lerntagebuch.
In den nächsten Tagen werden sich die ersten Schuljahre mit dem Buch: “Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte” beschäftigen. Heute haben die Kinder schon Leserollen gebastelt und morgen gehen wir in den Zoo. Hoffentlich verstecken sich die Löwen nicht.
Am 05.02.2018 machten wir einen Wahrnehmungsparcours.
Am 07.02.2018 machten wir ein Bordsteintraining.
Wir waren heute gemeinsam mit der 1a im Horizont-Theater. Das Stück hieß "Ox und Esel". Es war sehr lustig und hat uns allen viel Spaß gemacht.