|
|
Sprechzeiten |
|
Frau Krauskopf Klassenlehrerin |
Tel.: 0221/355 800 522 |
|
Frau Kruszczak Klassenpflegschaft
Herr Friedel |
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
|
Stellvertretung
|
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
Wir hatten zwei verschiedene Ideen für unser Theaterstück und haben daraus ein Stück gemacht.
Die eine Idee hieß „Der Unterricht“, die andere hieß „Der Banküberfall“.
Daraus entstand das Stück „Der Banküberfall“. Die Proben haben sehr viel Spaß gemacht und wir haben gelernt zu improvisieren.
Bei der Aufführung waren alle sehr aufgeregt und hatten Lampenfieber, aber alles hat sehr gut geklappt. Die Zuschauer hatten Spaß, haben gelacht und wir haben sehr viel Applaus bekommen.
Wir möchten uns alle bei Florian, unserem Schauspiellehrer, bedanken.
Die Theaterkinder
Ein Dankeschön an den Nikolaus!
Wir üben die stabile Seitenlage und legen Verbände an.
Am Freitag, den 03.12.2021 sind wir in den Kölner Zoo und die Zooschule gefahren. Leider konnten nur 15 Kinder mitkommen, da 9 in Quarantäne sind. Das ist sehr schade! Hoffentlich gefallen euch die vielen Fotos. Wir werden euch bald alles erzählen und zeigen und haben auch Forscherausweise für euch von Herrn Hilski bekommen.
Zunächst machten wir 1 1/2 Stunden den Zoo unsicher und besuchten u.a. die Erdmännchen, den Gepard, die Löwen, die Bauernhoftiere, die Pinguine und besonders alle Tiere aus dem neu eröffneten Dschungelhaus, auch das niedliche Faultier. Die meisten Tiere waren putzmunter und vor allem die Menschenaffen zeigten uns, was sie können.
In der Zooschule ging es dann auch um das Thema „Menschenaffen“. Mit Forscher- und Beobachtungsaufträgen beschäftigten wir uns intensiv mit den Gorillas, Orang-Utans und den Bonobos. Es war sehr spannend und auch teilweise lustig. Unsere Beobachtungen und Ergebnisse haben wir dann in der Zooschule mit Herrn Hilski gesammelt und verglichen. Wir haben viel über die Menschenaffen gelernt.
Wir danken der Zooschule Köln und besonders Herrn Hilski für einen tollen Tag!
In den letzten Wochen hatten die 4. Schuljahre Besuch von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück (Kooperationspartner des Polizeipräsidiums Köln/KK Vorbeugung), die „Mein Körper gehört mir“ durchzuführten.
Da das Projekt im letzten Jahr nicht stattfinden durfte, wurde es dieses Jahr nachgeholt. An drei Projekttagen kamen die Schauspieler in die Klassen und spielten Situationen, in denen die Kinder mit einbezogen wurden. Ziel des Projekts ist es, unseren Schüler/innen Grundfertigkeiten zu vermitteln, um ihr Selbstvertrauen zu stärken. Sie lernen über „Ja-Gefühle“ und „Nein-Gefühle“ zu sprechen und ihren Körper als etwas Wertvolles zu betrachten.
Es ging neben alltäglichen Situationen, die in Rollenspielen erarbeitet wurden, auch um das Thema „sexueller Missbrauch“. Die Schüler/innen entwickeln so Fähigkeiten sich zu wehren, wobei ausdrücklich vermieden wurde, Angst und Misstrauen aufkommen zu lassen.
Ein herzlicher Dank geht an die GAG Immobilien AG, welche auch in diesem Jahr das Projekt finanziert haben!
In dieser Woche war Frau Scheunemann von der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. in unserer Klasse zu Gast. Der Energieunterricht war wirklich toll! Wir haben zunächst besprochen, wofür wir Strom nutzen und dann überlegt, wie Strom früher und heutzutage erzeugt werden kann.
Wir haben mit einer Miniatur-Dampfmaschine selbst Strom erzeugt und eine Glühbirne zum Leuchten gebracht. Danach haben wir uns mit den erneuerbaren Energien beschäftigt, Wasserenergie, Windenergie und die Sonnenenergie. Wir haben über den Klimawandel und die Erderwärmung gesprochen und dazu auch eine Zeichnung gemacht. Ab jetzt wollen wir alle mehr darauf achten, Strom zu sparen und den CO2 Ausstoß zu verringern, wo wir es können. Ob das Licht in den Räumen wirklich angeschaltet sein muss oder alle Standby-Geräte auch wirklich vom Strom genommen worden sind. Das sind nur zwei von vielen guten Möglichkeiten unsere Umwelt zu schützen. Macht doch alle mit!
Eure Pinguine
Am Freitag, 18.06.2021, hatte sich die Kölner Verkehrsschule angekündigt. Leider war diese kurzfristig verhindert, aber das hielt die Pinguin-Klasse nicht vom Fahrradfahren ab. Auf dem Schulhof wurde ein eigener Kurs aufgebaut und fleißig gefahren. Ein richtig schöner Wochenabschluss.