|
|
Sprechzeiten |
|
Frau Braun Klassenlehrerin |
Tel.: 0221/355 800 522 |
|
Frau Buntrock Klassenpflegschaft
Herr Pauli-Wegner |
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
|
Stellvertretung
|
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
Am heutigen bundesweiten Vorlesetag haben wir uns mit dem Buch "Im Dschungel wird gewählt" beschäftigt und sind der Frage nachgegangen, was Demokratie eigentlich bedeutet.
Im Sachunterricht haben wir im Moment das Thema „Unser Veedel“. Veedel bedeutet Stadtviertel. Unsere Schule steht in Köln-Buchheim, auf der rechten Seite des Rheins. Sie liegt direkt neben der Sankt Mauritius Kirche. In Buchheim wohnen die meisten Kinder aus unserer Klasse, einige kommen auch aus den angrenzenden Stadtvierteln Mülheim, Buchforst und Höhenberg. Wir haben uns auf einer Karte die Straßen angeschaut, in denen wir wohnen.
Am Freitag, den 18. September 2020, haben wir einen Spaziergang durch Buchheim gemacht und uns einige wichtige „Sehenswürdigkeiten“ angeschaut. Zuerst sind wir zum Buchheimer Kreuz an der Frankfurter Straße gelaufen. Dieses Kreuz hat ein Ehepaar zu ihrem 50. Hochzeitstag aufgestellt, weil sie so dankbar über ihr glückliches Leben waren. Danach sind wir über den Bahnübergang entlang des Weges „An der Strunde“ gelaufen, immer weiter in Richtung Merheiner Heide. Dort machen wir immer unseren Sponsorenlauf.
Dann kamen wir zum Herler Ring, einer stark befahrenen Straße. Dort haben wir die Herler Mühle entdeckt, eine alte Wassermühle. Um das Mühlrad zu sehen, mussten wir ganz genau schauen. Es wurde früher von dem Bach Strunde angetrieben. Die Strunde entspringt in dem Ort Herrenstrunden und fließt genau wie der Faulbach durch Buchheim in den Rhein. Der Faulbach, fließt - wie sein Name schon sagt - sehr langsam. Er konnte keine Mühle antreiben. Auf der anderen Seite der Straße liegt die Herler Burg, die weit über 1000 Jahre alt ist. Heute ist dort ein Pferdegestüt. Deswegen gibt es dort an der Ampel auch einen hohen Knopf, den man drücken kann, wenn man auf dem Rücken eines Pferdes sitzt. Anschließend sind wir über den Bahnübergang Herler Straße zu dem Spielplatz ganz in der Nähe unserer Schule gelaufen und haben dort unsere Pause verbracht und noch ein wenig die Geburtstage von Sofia und Oskar gefeiert.