|
|
Sprechzeiten |
|
Frau Kaspereit Klassenlehrerin |
Tel.: 0221/355 800 522 |
|
Frau Doppelfeld Klassenpflegschaft
Herr Dach |
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
|
Stellvertretung
|
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
Köln, den 16.12.2020
In den vergangenen drei Monaten hatten wir jede Woche einmal das Projekt Wir-Punkt.
Wir haben zu Beginn jeder Stunde in einem großen Kreis gesessen, haben sie mit einem Begrüßungsritual begonnen und nach einer Abschlussrunde auch so beendet.
Mit völlig unterschiedlichen Aufgaben haben wir in ganz verschiedenen Teams gelernt, dass für das Schaffen einer Aufgabe eine gute Zusammenarbeit im Team nötig ist.
Damit die funktioniert, muss man sich aber vorher unbedingt sehr gut absprechen, jeder aus dem Team muss es verstanden haben und sich an die Absprachen halten.
Dann sind wir als Team stark.
Jede Woche haben wir uns sehr auf die Wir-Punkt-Stunde gefreut!
Da unsere Abschlussstunde heute, coronabedingt, ausgefallen ist und wir nicht wissen, wann wir diese nachholen können, möchten wir uns alle bei dem Wir-Punkt-Team, Manuela und Kai, von Herzen bedanken und ihm frohe Weihnachten wünschen.
Bleibt gesund!
Eure Möwenklasse 3b
Köln, den 04.12.2020
Lieber Nikolaus,
heute Morgen waren wir sehr überrascht, als ein Nikolaussack mit einem großen Zettel dran in unserem Sitzkreis neben dem Weihnachtstisch stand.
Als Frau Kaspereit den Sack geöffnet hat, hat sie deinen Brief an uns gefunden, in dem du uns erklärst, warum du dieses Jahr nicht persönlich kommst.
Schön, dass deine Engel gestern schon den Sack in unsere Klasse gestellt haben.
Vielen Dank für alles, auch für deine lieben Worte.
Wir freuen uns schon darauf, wenn wir dich nächstes Jahr wiedersehen.
Bleib gesund!
Deine Möwenklasse 3b
mit Frau Kaspereit
P.S.: Dein Sack liegt auf der Fensterbank am Pult, abholbereit für deine Engel!
Heute war auch die Jugendverkehrsschule da.
Wir haben unsere Räder vom Schulhof geholt und sind zum Parcours auf dem anderen Schulhof gegangen.
Dort haben wir heute Slalom fahren geübt, um einen Ring herum zu fahren und über eine schmale Wippe.
Das hat heute, beim zweiten Mal, viel besser geklappt.
Am Ende des Parcours haben wir an einem Stoppschild angehalten.
Köln, den 27.11.2020
Letzte Woche Freitag, den 20.11.2020, war Vorlesetag.
Bei uns wurde zum Thema: Europa und die Welt aus dem Buch: „Der kleine Drache Kokosnuss reist um die Welt“ von Ingo Siegner vorgelesen.
Wir haben an diesem Tag von den Abenteuern in Europa gehört und uns die Länder und Städte auf der Europakarte angesehen und erzählt, was wir schon über diese Städte und Länder wissen.
In dieser Woche haben wir dann die restlichen Abenteuer von Kokosnuss und seinen Freunden in der Welt kennengelernt, uns die Länder auf der Weltkarte angesehen, unsere Lieblingsstelle aufgeschrieben und dazu gemalt.
Wir freuen uns, zu diesem Buch bei Antolin zu arbeiten.
Bis bald
Eure Möwenklasse 3b
Köln, 11.09.2020
In dieser Woche hatten wir an zwei Tagen „Gewaltfrei Lernen“.
Wir haben gemerkt, dass wir aus dem 1. und 2. Schuljahr viele Dinge behalten haben, die wir auch noch anwenden konnten.
Es hat uns wieder Freude gemacht über unterschiedliche Gefühle zu sprechen und diese auch in unserer Körperhaltung darzustellen und mit der Stimme deutlich zu machen.
Verschiedene Spiele, Befreiungsgriffe und auch Tipps, wie man anderen Kindern zu Hilfe kommen kann, wenn sie in Not sind, haben wir gelernt und geübt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal im 4. Schuljahr!
Die Möwenklasse 3b
Köln, 03.09.2020
Sie war sehr spannend und für viele Kinder war alles ganz neu.
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal!
Die Möwen der Klasse 3b
Köln, den 24.08.2020
Wir, die Möwenklasse, sind jetzt im 3. Schuljahr und haben nun Patenkinder aus dem 1. Schuljahr. Darauf haben wir uns schon seit dem 1. Schuljahr gefreut!!!
Normalerweise frühstücken wir als Paten mit unseren Patenkindern und übergeben dann unser Patengeschenk. Das geht ja leider im Moment nicht!
Doch wir haben uns etwas einfallen lassen.
Wir haben uns – natürlich mit Masken – auf dem Schulhof getroffen und haben dort zum ersten Mal unsere Patenkinder gesehen.
Damit wir uns besser kennenlernen, haben wir uns miteinander bekannt gemacht und etwas gespielt.
Das hat uns viel Spaß gemacht!
Zum Schluss haben wir uns wieder in einen Kreis gestellt und unseren Patenkindern ihr Geschenk überreicht.
Jeder Pate hat seinem Patenkind einen Schulranzenanhänger, der auch aussieht wie ein Schulranzen und mit ein paar lieben Worten beschrieben ist, geschenkt.
Die Patenkinder haben sich sehr darüber gefreut!
Manche Kinder haben sich auch schon mit ihren Patenkindern für die nächste Pause zum Spielen verabredet.
Wir hoffen, dass wir noch viel schöne Zeit miteinander verbringen werden.
Eure Möwenklasse
Heute, den 17. Dezember 2019, waren wir im Theater.
Der Nikolaus hatte uns am 6. Dezember ein Buch und die große Eintrittskarte für das Stück „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gebracht.
Da wir in diesem Theater noch nicht waren, waren wir ganz gespannt.
Das Theater, das Stück und die Musik haben uns sehr gut gefallen.
Die Schauspieler hatten ganz tolle Kostüme an und haben uns auch zum Lachen gebracht.
Bis bald!
Eure Möwenklasse 2b
Am Montag, den 16. Dezember 2019, waren wir zum ersten Mal in der Waldschule.
Wir fanden alles sehr spannend und interessant.
Zunächst haben wir uns in dem Klassenzimmer umsehen dürfen und haben dabei viele ausgestopfte, aber auch lebendige Tiere gesehen.
Mit uns im Sitzkreis saßen oder lagen auch die drei Hunde Maja, Leo und Elli, die wir auch streicheln durften.
Unser Thema für heute war „Tiere im Winter“.
Nachdem wir unser Wissen zusammengetragen und unsere Fragen gestellt hatten, sind wir mit dem Bollerwagen, den drei Hunden und der Waldschullehrerin in den Wald gegangen, um einmal wie ein Eichhörnchen Vorräte zu suchen, zu vergraben und wiederzufinden.
Einmal haben wir dies im Wald und einmal auf der Wiese gemacht.
Die Ergebnisse waren interessant und sehr unterschiedlich.
Wir haben auch in kleinen Gruppen ein Haus für den Igel gebaut und uns gemeinsam die verschiedenen Ergebnisse angesehen.
Obwohl es die ganze Zeit geregnet hat, haben wir uns davon nicht stören lassen!
Zum Schluss haben wir uns noch in dem gemütlichen Klassenzimmer gestärkt, bevor wir zur Schule zurückgefahren sind.
Es hat uns großen Spaß gemacht!
Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Am vergangenen Donnerstag, den 12. Dezember 2019, haben wir unsere erste Weihnachtsfeier gefeiert.
Wir waren sehr aufgeregt, da wir seit einiger Zeit Lieder, Gedichte, ein Klavierstück, ein Klangspiel und die jeweiligen Ansagen dafür geübt hatten.
Es war ein ganz besonderes Erlebnis mit den Eltern zusammen Weihnachtslieder zu singen, vor so vielen Eltern auf der Aulabühne zu stehen und die geübten Dinge aufzuführen oder sogar in einer Dreiergruppe einzelne Strophen vorzusingen.
Fröhliche Weihnachten!
Köln, den 26.11.2019
Heute hatten wir zum ersten Mal das Projekt „Power Pänz“.
Wir haben viele Dinge gelernt, z. B. wie man einen Verband anlegt, wie man sich um einen Verletzten kümmert und wie ein Fingerkuppenpflaster hergestellt wird.
Am besten gefallen hat uns, dass wir diese Dinge ausprobieren durften.
Vielen Dank.
Die Möwenklasse 2b
Köln, den 15. November 2019
Heute war Vorlesetag.
In unserer Schule war heute Christoph Biemann, der aus der Sendung mit der Maus, Lesepate und hat den Kindern der 2. Schuljahre aus Jim Knopf und der Lokomotivführer vorgelesen.
Es war schon aufregend den Christoph aus dem Fernsehen einmal wirklich vor sich zu sehen und lesen zu hören.
Einige Kinder unserer Möwenklasse hatten gestern zu Hause ein Bild über die Sendung mit der Maus gemalt und sich darauf ein Autogramm geben lassen.
Viele andere Kinder haben sich ein Autogramm auf ein Blatt Papier schreiben lassen.
Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Vielen Dank!
Die Möwenklasse 2b
So sind in diesem Jahr unsere Laternen entstanden, die wir gestern zur Feierstunde mit in die Kirche genommen haben.
Später haben wir mit unseren Paten gemeinsam gefrühstückt und Weckmänner geteilt.
Nachmittags sind wir im Martinszug gegangen, der am Martinsfeuer endete.
Heute, am 11.10.2019, hatten wir in diesem Schuljahr das dritte und letzte Mal "Gewaltfrei Lernen". Es hat uns wieder viel Spaß gemacht und wir haben viel gelernt. Vielen Dank!
Köln, den 7. Oktober 2019
Heute haben wir unseren Sponsorenlauf von Freitag nachgeholt, der wegen Regenwetter ausfallen musste.
Es war zwar sehr kalt, aber trocken.
Gemeinsam sind wir wieder von der Schule zur Merheimer Heide gegangen und sind dort unsere Runden für den 3. Klimawald in Köln gelaufen.
Natürlich gehört eine Stärkung zwischendurch dazu.
Einige Eltern haben uns auf unserem Weg und bei unseren Runden unterstützt.
Vielen Dank dafür!
Bei so vielen Runden, die wir gelaufen sind, kommt bestimmt viel Geld für unser Projekt zusammen.
Danke an alle Sponsoren, die uns unterstützen!!!
Bis bald
die Möwenklasse 2b
Köln, den 24. September 2019
Gestern hatten wir zum zweiten Mal „Gewaltfrei Lernen“.
Wir haben gelernt wie wir uns mit einfachen Griffen aus unangenehmen Situationen befreien können und wie wir anderen Kinder aus unangenehmen Situationen heraushelfen können.
Die Spiele, die wir gespielt haben, haben uns viel Freude gemacht.
Köln, den 19. September 2019
Wir, die Möwenklasse, begrüßen alle Leser unserer Klassenhomepage im
2. Schuljahr!
Kaum hat das 2. Schuljahr begonnen, findet bereits unser erstes Projekt statt.
Auch in diesem Jahr nehmen wir drei Male am Projekt: „Gewaltfrei Lernen“ teil.
Heute war das erste Mal.
Schon ist das 1. Schuljahr zu Ende und wir feiern unseren Abschluss. Obwohl es nicht so heiß war, haben wir ein paar schöne Stunden miteinander verbracht und uns besser kennengelernt. Wir haben zusammen gespielt, gegessen, miteinander gesprochen und viel Spaß gehabt!
Schöne Sommerferien wünscht
die Möwenklasse 1b
Am Mittwoch, den 3. Juli 2019, haben wir, mit noch 2 anderen Klassen, eine Vorstellung des "Zirkus Konfetti" mit dem Thema: Welt der Berufe im Herder-Gymnasium besucht. Wir sind von unserer Schule aus zu Fuß dorthin gegangen.
Die Vorstellung war ganz toll und wir haben einige Sachen von unserem eigenen Zirkusprojekt in diesem Jahr erkannt. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein Wassereis.
Vielen Dank!
Wir kommen im nächsten Jahr sehr gerne wieder.
Die Möwenklasse 1b
Wir beiden ersten Schuljahre haben uns lange auf unseren Auftritt zu diesem Fest vorbereitet.
Unser musikalischer Beitrag war das kölsche Lied „In dr Kayjass“ aus dem Jahre 1938.
Als erstes haben wir das Lied sprechen und singen gelernt. Dies war nicht für alle Kinder einfach.
Beide Klassen haben zunächst getrennt voneinander geübt.
Nachdem klar war, welche – möglichst zeitgemäße – Kleidung jedes Kind tragen würde, konnten die Bühnenproben beginnen.
Dazu gehörten zunächst die Stellproben im richtigen Größenformat der künftigen Auftrittsbühne.
Im Laufe der Zeit haben wir einige gemeinsame Proben gehabt und die Requisiten kamen hinzu.
Dann war der große Tag da!
Nachdem sich jede Klasse in ihrem Klassenraum die bereitgelegte Kleidung angezogen hatte, gingen wir zu unserem Auftritt.
Da wir früh genug dort sein mussten, hatten wir eine kurze Wartezeit im Flur und dann neben der Bühne, bevor wir an der Reihe waren.
Alle waren sehr aufgeregt.
Unser Auftritt war ganz toll, das Publikum war ganz begeistert und wir bekamen sogar Zugaberufe!!!
Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!
Zum Abschluss haben wir nach dem Auftritt, in Ruhe, einige Erinnerungsfotos in unserer tollen Kleidung gemacht.
Herzlichen Glückwunsch zum 150. Geburtstag sagen
die Pinguinklasse 1a und die Möwenklasse 1b
Wir haben, in Gemeinschaftsarbeit, einen Stuhl zum Verkauf auf dem Schulfest vorbereitet. Zuerst haben wir ihn
abgeschmirgelt, dann bemalt und zum Schluss wurde er lackiert. Jeder hat mitgeholfen den Klassenstuhl zu machen.
Es hat uns viel Spaß gemacht!
Die Möwenklasse 1b
Heute, am Montag, den 3. Juni 2019, haben wir unseren ersten Besuch in der Zooschule gemacht.
Wir haben gelernt, dass man sich als Forscher Gedanken machen muss, die Tiere immer ganz genau beobachten, zeichnen und beschreiben muss und wie man das macht.
Danach sollten wir einen grünen Kreis zu einem von 6 „Dingen“ legen, von wir glauben, dass es von einer Giraffe ist.
Jetzt war eine Stärkung nötig und wir haben erst einmal gefrühstückt.
Mit einem Klemmbrett und einem Bleistift in der Hand, den Dingen, die jeder Forscher braucht, haben wir dann vor dem Giraffengehege unsere Forscheraufgaben bearbeitet.
Zurück in der Zooschule haben wir dann über die Lösungen gesprochen.
Jeder durfte noch zwei Male seinen Kreis zuordnen.
Keiner von uns hat ihn richtig zugeordnet.
Das war aber auch schwer!
Da alle sich sehr viel Mühe gegeben haben, bekommt jeder einen Forscherausweis der Kölner Zooschule.
Vielen Dank!
Zum Abschluss waren wir noch bei Sonnenschein auf dem Spielplatz.
Es war ein toller Tag!
Die Möwenklasse 1b
Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein haben wir heute Mittwoch, den 29.05.2019, unseren 1. Schulausflug in den
Rheinpark mitgemacht.
Wir sind geklettert, gerutscht, haben Fußball gespielt und sogar Muscheln gefunden.
Das macht hungrig und durstig und auch etwas müde.
Gut, dass wir uns auf der Decke ausruhen konnten.
Das war ein toller Ausflug!
Am letzten Schultag, Freitag den 12.04.2019, hatte der Osterhase uns schon etwas in die schönen, selbstgebastelten, Osternester gelegt, als wir in den Klassenraum kamen.
Darüber haben wir uns sehr gefreut!
Nach dem Frühstück sind wir dann mit den Paten der Raupenklasse gemeinsam zu einem großen Spielplatz gegangen.
Dort haben wir an den Geräten gespielt, sind geklettert und haben zusammen Fußball gespielt. Obwohl das Wetter kalt war, hatten wir viel Spaß miteinander.
Die größte Überraschung hat uns auf dem Rückweg zur Schule erwartet.
Jemand hatte den Osterhasen weglaufen sehen und tatsächlich - er hatte für uns Ostereier versteckt, die wir dann gesucht und auch gefunden haben!
Danke, lieber Osterhase, dass du uns heute doppelt überrascht hast!!!
Deine Möwenklasse 1b
Am Donnerstag, den 11.04.2019, haben wir uns mit den Müttern, die am "Rucksack-Projekt" teilnehmen, in der Aula getroffen.
In diesem Projekt wird die jeweilige Herkunftssprache der Teilnehmer gepflegt sowie deren Deutschkenntnisse zu bestimmten Themen gefördert, die u.a. auch im Unterricht der Kinder erarbeitet werden.
Unser Thema war "Der Jahreskreis" mit den Monaten und deren Besonderheiten.
Die Möwenklasse wurde schon von der Leiterin des Projekts und den Teilnehmerinnen in einem Stuhlkreis erwartet. Die Kinder hatten jeweils ein selbstgeschriebenes Schild mit ihrem Geburtstagsmonat in der Hand und haben begonnen mit dem Lied "Und wer im Januar geboren ist, tritt ein".
Im Laufe des Liedes haben alle mitgemacht und Spaß gehabt.
Danach haben die Mütter sich von Januar bis Dezember einen Monat im Jahreskreis ausgesucht und erklärt, warum dieser für sie wichtig ist, zuerst auf Deutsch und dann in deren Herkunftssprache. Die Möwenkinder mit entsprechender Herkunftssprache wurden dabei von den Müttern einbezogen.
Zum Abschluss haben Eltern, Kinder und Lehrerinnen wieder gemeinsam gesungen, das Lied "Die Jahresuhr".
Es war für alle eine Bereicherung und eine schöne Erfahrung!
Alle hatten sehr viel Freude am gemeinsamen Handeln - auch die kleinen Geschwisterkinder.
Vielen Dank und hoffentlich bis bald
sagt
die Möwenklasse 1b
Weiberfastnacht haben wir zum ersten Mal Karneval in der Möwenklasse gefeiert.
Zuerst haben wir Fotos gemacht, denn alle waren sehr schön kostümiert.
Dann ging es los mit einer Runde Stopptanz und weiter mit Schaumkusswettessen.
Sehr viel Spaß hatten wir auch beim Zeitungstanz, bei dem die Partner erfindungsreich sein mussten, um schnell auf der Zeitung zum Stehen zu kommen.
Zwischendurch wurden auch Popcorntüten geworfen.
Danach war unbedingt eine Stärkung mit leckeren Knabbersachen nötig.
Das Abschlussspiel waren 2 Runden Luftballontanz.
Da wir so gut waren, gab es in jeder Runde mehrere Siegerpaare!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Kölle Alaaf!
Die Möwenklasse
Die Fotos zeigen uns bei unseren Vorbereitungen für den Weihnachtsbasar.
Wir gestalten Papiertüten, die wir liebevoll bemalen oder bekleben, manchmal machen wir auch beides.
Besonders viel Spaß hat uns das Bemalen der Zapfenbäumchen gemacht, die zum Schluss noch Glitzerflitter nach Wunsch bekamen.
Auf unserem Klassenverkaufstisch kann man aber noch andere, selbstgemachte Dinge sehen, die man kaufen konnte.
Danke auch an die Eltern, die mit uns etwas vorbereitet haben.
Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Frohe Weihnachten
wünscht
die Möwenklasse 1b
"Das Traumfresserchen" von Michael Ende, vorgelesen von Charlotte Maihoff für die Klassen 1a und 1b.
Das erste Laternenbasteln und Martinssingen der Möwenklasse 1b.
Am Mittwoch, den 12.09.2018, haben die Möwenklasse 1b und die Raupenklasse 3b ihr gemeinsames Patenfrühstück gemacht.
Die Patenkinder aus der Möwenklasse haben Besuch von ihren Paten aus der Raupenklasse bekommen und mit ihnen gefrühstückt.
Die Paten hatten für ihr Patenkind - oder ihre Patenkinder - ein Geschenk mitgebracht: einen kleinen Schulranzenanhänger, der persönlich gestaltet war und an den eigenen Schulranzen gemacht
wurde.
Erste Verabredungen für die Pause wurden auch schon getroffen.
Vielen Dank liebe Paten.
Wir haben uns sehr darüber gefreut!
Die Möwenklasse 1b