Wir gratulieren Abel zum 1. Platz.
Das Basteln der Martinslaternen hat uns in diesem Jahr sehr viel Spaß gemacht.
Wir haben sie ganz alleine, ohne Elternhilfe, hin bekommen.
Darauf sind wir ganz besonders stolz!
Sind sie nicht schön geworden?
Die Möwenklasse 2b
Ein Teil des Geldes geht nach Utho Ngathi (Afrika). Es hat sich gelohnt, denn wir haben sehr viel Geld erlaufen. Danke an alle Sponsoren.
Heute waren Andreas und Masauso von „Utho Ngathi“ bei uns und haben uns gezeigt, wo unser Geld vom vergangenen Sponsorenlauf hin gekommen ist.
Kaum hat das neue Jahr 2015 begonnen, haben wir am Projekt: "Gewaltfrei lernen" teilgenommen (nähere Infos unter „Projekte“).
Mit viel Aufmerksamkeit und Freude haben wir gelernt, dass und wie man sich ohne körperliche Gewalt wehren kann und wie wichtig es ist, Stärke zu zeigen.
Am ersten Schultag 2015 (7. Januar) hatten wir ein Paket in der Klasse stehen.
Unfassbar - das Christkind hatte für unsere Klasse noch eine Klassenlektüre gebracht: "Es muss auch kleine Riesen geben".
Das dauert noch einige Wochen bis wir das Buch gemeinsam lesen werden, aber dennoch: "Vielen Dank liebes Christkind!"
Für den Weihnachtsbasar am 11. Dezember 2014 haben wir im November mit viel Freude gebastelt.
In der Merheimer Heide waren die Möwen der Klasse 1b am 2. Dezember 2014, bei sehr sehr kaltem Wetter, als Forscher im Wald
unterwegs.
Beim Basteln für unsere Martinslaternen hatten wir am 31. Oktober 2014 viele helfende Eltern.
Danke.
Unsere Laterne sieht in diesem Schuljahr so aus:
Beim Verkehrstraining mit unserem Polizisten werden zunächst wichtige Verkehrssituationen im Klassenraum erarbeitet.
Dann geht es hinaus zum Üben.
Das Überqueren der Straße an einer Ampel muss richtig gemacht werden.
Ebenso wird geübt, wie man sich verhält, wenn eine Ecke nicht eingesehen werden kann.
Als nächstes müssen die Kinder das richtige Überqueren der Straße ohne Ampel üben.
Dort angekommen suchen wir einen Platz für unsere Klasse und stärken uns erst einmal - Kinder, Eltern und Lehrer.
Dann werden Runden gelaufen und Stempel gesammelt, damit die Sponsoren auch etwas bezahlen dürfen.
Auch die Eltern laufen mit
Unser Polizist hat in der Klasse eine Geschichte über eine Verfolgungsjagd erzählt.
Anschließend durften die Kinder bei der "Verbrecherjagd" helfen.
Schule ist sehr aufregend!
Schon in der 3. Schulwoche machen wir unseren 1. Ausflug in die Zooschule.Damit unterwegs niemand verloren geht, haben alle rote Kappen an.
In der neuen Zooschule erarbeitet Herr Hilski mit den Kindern die Aufgaben eines Forschers.
Mit Klemmbrett, Bleistift und Beobachtungsaufgaben waren die kleinen Forscher dann am Giraffengehege mit ihren Aufgaben beschäftigt.
Nach der Abschlussbesprechung ging es – natürlich – noch zum Spielplatz.
Der Tag der Einschulung begann für alle Erstklässler mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der Kirche St. Mauritius.
Danach ging es zur Einschulungsfeier in die Turnhalle.
Dort führten die Kinder der 2. Schuljahre etwas vor für die Erstklässler.
Es gab auch für die beiden Lehrerinnen eine Schultüte.
Endlich war es soweit und jedes der 26 Kinder der Klasse 1b bekam sein Namensschild mit der Möwe
und die Klasse 1b konnte mit Frau Kaspereit in den Klassenraum gehen.
Heute haben wir unsere Paten und Patinnen aus der Klasse 3 b kennen gelernt. Über die kleinen Lesezeichenmonster haben wir uns sehr gefreut. Danke! Anschließend hat jeder Pate/ jede Patin mit seinem/ ihrem Patenkind zusammen gefrühstückt und in der Pause gespielt. Wir hatten gemeinsam viel Spaß!