|
|
Sprechzeiten |
|
Frau Kalra Klassenlehrerin |
|
|
Klassenpflegschaft |
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
|
Frau Kaczmarek Stellvertretung |
Telefon bitte über Schulpflegschaft erfragen |
|
Am Freitag, 12.05.2017, besuchten wir, die Löwenklasse, bei doch bestem Wetter den Kölner Zoo. Passend zu unserem Thema im Sachunterricht „Sexualerziehung“ wollten wir im Vergleich genaueres über das Verhalten und Zusammenleben der Paviane erfahren. Nach einem großen Rundgang durch den Zoo, das Affenhaus und den Regenwald mit verschiedensten Affen und Menschenaffen, haben wir zunächst am Pavianfelsen gefrühstückt. In der Zooschule erklärte uns Herr Hilski, unser Zooschullehrer, anschließend noch einmal, was einen guten Forscher ausmacht und worauf man beim Beobachten achten sollte. Dann ging es zum Pavianfelsen. Auf unseren Forscherblättern sollten wir alles notieren, was uns beim genauen Beobachten der Paviane auffällt, insbesondere zum Verhalten, ihrem Lebensraum und dem Zusammenleben von Männchen und Weibchen. Zurück in der Zooschule haben wir alles gesammelt und mit Herrn Hilski besprochen. Wir haben heute viele neue und interessante Dinge über Paviane gelernt!
Heute haben wir uns zu Fuß auf den Weg zur Mayerschen Buchhandlung am Wiener Platz gemacht, um unser Buchgeschenk zum Welttag des Buches abzuholen. Wir sind schon gespannt darauf, was im geheimnisvollen Spukhaus alles passieren wird!
Wir haben in der Projektwoche außerdem noch an folgenden Themen gearbeitet: das Geodreieck, der Zirkel, geometrische Formen und Parkettierungen.
Wir konnten selbstständig verschiedenste Aufgaben auswählen und haben dazu noch zwei Künsterl näher kennen gelernt: M.C. Escher und Victor Vasarely.
Zwischendurch hatten wir immer noch Zeit zum Spielen. Es gibt viele Spiele, die mit Geometrie zu tun haben und sehr viel Spaß machen!
Die Projektwoche war toll!!
Heute ging es endlich los!
Nach einer spannenden Geschichte zum SOMA-Würfel durften auch wir knobeln und versuchen das Rätsel zu lösen. Es gibt 240 verschiedene Möglichkeiten ... und Simon hat es geschafft! Danach haben wir die 7 Teile genauer untersucht, mit eigenen Holzwürfeln nachgelegt und mit Leim richtig zusammen geklebt. Morgen malen wir sie an! Das war ein toller erster Tag.
Passend zu unserem aktuellen Thema haben wir uns als Laternen für St. Martin „Eulen“ ausgesucht. Wir haben fleißig gebastelt! Schaut her:
Am Dienstag, 25.10.2016, besuchten die Löwen die Waldschule im Gut Leidenhausen. Dort konnten sich die Kinder Greifvögel aus nächster Nähe anschauen, einen Waldkauz streicheln und viel über die Unterschiede von Greifvögeln und Eulen lernen. Im Anschluss durften die Kinder die Greifvogelschutzstation erkunden und aus Ton eine eigene Eule formen. Der Ausflug war klasse!
Hier seht ihr unsere eigenen Würfelgebäude, die wir im Mathematikunterricht gebaut haben.
Weitere Eindrücke folgen...
Vor der Wahl haben wir uns gemeinsam die Aufgaben eines Klassensprechers / einer Klassensprecherin überlegt. Anschließend durften Wahlvorschläge gemacht werden. Nach einer spannenden Wahl haben wir unsere Vertreter/in für das Schuljahr gefunden.
Herzlichen Glückwunsch!
Vorbereitung und Training für unsere Verkehrssicherheitsaktion „Parken rund um das Schulgebäude“ mit dem Polizist Herrn Plange-Thönnessen.
Wir gratulieren Hanni zum 1. Platz.
Heute haben wir das englische Theaterstück „Jack and the beanstalk“ gesehen. Es ist eines der beliebtesten Märchen Englands. Jack und seine Mutter sind arm und hungern. Als Jack eine magische Bohnenranke erklimmt, gelangt er in ein Land über den Wolken. Dort findet er Gold, das ihm und seiner Mutter aus der Armut helfen könnte. Doch das Gold wird von einem Riesen bewacht, der Kinder frisst …!
Zum Glück ist alles gut ausgegangen. Wir hatten viel Spaß und durften am Ende sogar den Schauspielern noch Fragen stellen, natürlich auch auf Englisch!
Wir halten zusammen, da haben auch unsere Coaches keine Chance!
Heute waren wir in der Zooschule mit dem Thema: Kleine Drachen – die Familie der Reptilien. Nachdem wir uns viele Tiere auf dem Bauernhof, in Gehegen und im Hippodom angeschaut hatten, ging es zur Zooschule, wo Herr Hilski, unser Zooschullehrer, schon auf uns wartete. Hier haben wir als Forscher herausgefunden, woran man Reptilien erkennt: ihre Haut ist rau, schuppig und trocken! Im Terrarium sind wir dann unseren Forscheraufgaben nachgegangen und zum Abschluss durften wir noch verschiedene Reptilienhäute anfassen und erforschen. Dann kam der Höhepunkt. Wir durften eine echte Schlange streicheln. Sie hieß Berta. Wir hatten einen aufregenden Tag, haben viel gelernt und sind nun richtige Reptilienexperten geworden. :-)
Am Montag, 21.12.2015, waren wir im Comedia Theater, wo wir uns das Stück „Hasenland“ angeschaut haben. Es handelt von einer ganz besonderen Freundschaft zwischen einem deutschen Mädchen und einem türkischen Jungen. Es war toll und auch sehr lustig!
Am 17.06.2015 fand das Abschlussgrillen der Klassen 2a und 2b auf dem Schulhof statt. Allen KöchInnen danken wir für das reichhaltige Buffett und für das nette Beisammen sein.
Am Samstag, den 13.06.2015 fand bei uns das Sport- und Spielefest statt. Einige Kinder der Klasse 2b hatten in verschiedensten AG´s Auftritte erprobt und führten diese auf.
Die Klasse 2b beschäftigt sich momentan im Sachunterricht mit dem Thema „Wir werden Turmbaumeister“. Beim ersten Kennenlernen der Materialien entstanden bereits ein paar sehenswerte Türme.
Die Kinder der Klassen 2a und 2b freuen sich über die neuen Bänke auf dem Schulhof.
Wir haben an diesem Tag mit dem großen BEN viel darüber gelernt, wie wir uns im Alltag gut schützen und Unfälle vermeiden können. Er hatte einen riesigen Koffer mit vielen nützlichen Dingen dabei, aber z.B. auch Kleidung, die für verschiedene Freizeitaktivitäten ungeeignet ist oder sogar ein Risiko darstellt. Zum Abschluss haben wir alle noch ein Armband bekommen, was uns immer daran erinnern soll, dass wir uns in der Schule, zu Hause, beim Spielen und beim Sport gut schützen sollen.
Kennt ihr die „Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“?
Der Löwe kann gut brüllen und Zähne zeigen, das reicht jedoch nicht um die hübsche Löwin kennen zu lernen. Er bittet viele Tiere um Hilfe beim Schreiben, doch ein passender Brief ist nicht dabei.
Also haben wir ihm geholfen, tolle Briefe geschrieben und viel gelesen.
Außerdem hatten wir in dieser Woche Besuch von einem echten Autor und Illustrator: Wolfgang Hasenbein
Mit einem Fernrohr konnten wir, mit der Kraft unserer Fantasie, genau wie der Federbettpirat tolle und aufregende Abenteuer erleben. Herr Hasenbein hat uns sogar seine echten Bilder, seine Aquarellfarben, Pinsel und Federn mitgebracht.
Das war wirklich toll!
Eure Löwenklasse 1b