Köln, 12.02.2021
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich aus den Medien erfahren haben, dürfen ab dem 22.02.2021 die Schulen endlich wieder geöffnet werden. Ab diesem Tag findet an unserer Schule Wechselunterricht statt.
Jede Klasse wird von der Klassenlehrerin in zwei Gruppen eingeteilt, Gruppe 1 (blau) und Gruppe 2 (rot). Es wird ein täglicher Wechsel zwischen den beiden Gruppen stattfinden, so dass immer eine Gruppe im Präsenzunterricht in der Schule und eine Gruppe zu Hause ist. Im Anhang finden Sie einen Kalender mit den Präsenztagen der beiden Gruppen.
Um möglichst viel Präsenzunterricht stattfinden zu lassen, findet an Präsenztagen der Unterricht nach Stundenplan statt, das bedeutet, dass nach 2 Wochen jedes Kind jeden Wochentag nach Stundenplan erhalten hat. Nur so ist es möglich, den Fachunterricht (wie z.B. Sport) im gewohnten Umfang zu erteilen und dass jedes Kind seine Klassenlehrerin regelmäßig im Präsenzunterricht sieht.
Die Unterrichtszeiten ändern sich in diesem Schuljahr nicht, es findet wie gewohnt ein offener Anfang ab 7:50 Uhr statt, Unterrichtsbeginn ist um 8:00 Uhr. Die Kinder gehen, wie gehabt, direkt in ihren Klassenraum. Im Anhang finden Sie die Unterrichtszeiten für dieses Schuljahr.
Alle Lehrer erteilen ihre persönliche Unterrichtsstundenzahl im Präsenzunterricht, so dass für den Distanzunterricht ausschließlich Aufgaben am Vortag an die Kinder ausgegeben werden.
Der Offene Ganztag findet noch nicht regulär statt, er organisiert und führt jedoch an allen Tagen eine Notbetreuung durch. An dieser dürfen im Vormittagsbereich auch Nicht-OGS-Kinder teilnehmen. Herr Rung wird Ihnen hierzu in Kürze eine Abfrage zukommen lassen.
Wir freuen uns sehr darauf, alle Kinder wieder in der Schule zu sehen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Susanne Dresbach-Heister Anika Lürssen
Bitte beachten Sie, dass die Betreuung ausschließlich für
BetreuungsNOTFÄLLE angeboten wird. Das Ziel dieser Maßnahmen ist die starke Einschränkung der Kontakte und somit die Reduzierung der Corona-Infektionen.
Bitte geben Sie die Anmeldung bis Mittwoch, 27.01.2021, persönlich im Büro ab oder schicken Sie diese per Mail an die Schule (112173@schule.nrw.de). Eine Anmeldung per Telefon ist
nicht zulässig!
Die Notbetreuung für die 1. und 2. Klassen findet in den jeweiligen Klassenräumen, die Notbetreuung für die 3. und 4. Klassen in den OGS Räumen der Kinder
statt.
Im folgenden Video wird das Hochladen von Ergebnissen in der Lernplattform Logineo LMS bei einer Abgabestelle (hier "Aufgabe") erklärt (ab 1:24 Min).
Sollte Ihre Krankenkasse bei der Beantragung des zusätzlichen Kinderkrankengeldes eine Bescheinigung der Schule benötigen, können Sie diese ausfüllen (als Grund wählen Sie bitte "aufgrund einer Aufhebung der Präsenzpflicht aus Gründen des Infektionsschutzes" aus) und im Büro (7:30 Uhr - 12:00 Uhr) unterschreiben und stempeln lassen.
Weitere Informationen zum Verpflegungsbetrag finden Sie unter "Offener Ganztag".
Bitte beachten Sie, dass die Betreuung ausschließlich für
BetreuungsNOTFÄLLE angeboten wird. Allen Familien werden pro Elternteil vom Land 10 zusätzliche Tage (bei Alleinerziehenden 20 Tage) zur Betreuung ihrer Kinder gewährt. Das Ziel dieser Maßnahmen ist
die starke Einschränkung der Kontakte und somit die Reduzierung der Corona-Infektionen.
Durch die kurzfristige Bereitstellung des Formulars können betroffene Eltern die Anmeldung am Montag persönlich abgeben / ihrem Kind mitgeben oder per Mail an die Schule schicken
(112173@schule.nrw.de) schicken. Eine Anmeldung per Telefon ist nicht zulässig!
Die Notbetreuung für die 1. und 2. Klassen findet in den jeweiligen Klassenräumen, die Notbetreuung für die 3. und 4. Klassen in den OGS Räumen der Kinder
statt.
Liebe Eltern,
zunächst einmal wünschen wir Ihnen ein frohes, neues und vor allem gesundes Jahr 2021. Wir hoffen, Sie und Ihre Familien sind gut ins neue Jahr gestartet.
Wie Sie wahrscheinlich aus den Medien erfahren haben, findet bis mindestens 31.01.2021 kein Präsenzunterricht in den Schulen, sondern ausschließlich Distanzunterricht über Logineo LMS statt. Sollten
Sie mit Logineo Probleme haben, melden Sie sich bitte bei Ihrer Klassenlehrerin oder per Email bei Frau Lürssen (anika.luerssen@stadt-koeln.de).
In Betreuungsnotfällen bietet die Schule selbstverständlich eine Notbetreuung an. Leider haben wir hierzu noch keine offiziellen Anmeldeformulare durch das Ministerium erhalten. Sobald uns diese
vorliegen, werden wir sie Ihnen unverzüglich weiterleiten, damit Sie Ihr Kind bei Bedarf zur Notbetreuung anmelden können.
Wir hoffen, dass wir diese schwierige Situation gemeinsam gut meistern werden.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Susanne Dresbach-Heister Anika Lürssen
Liebe Eltern,
wir möchten Sie darüber informieren, wo die Notbetreuung am 07. und 08.01.2021 stattfinden wird.
Treffpunkt ist für jede Stufe der den Kindern vertraute Gruppenraum des Offenen Ganztages.
Gern dürfen Sie Ihr Kind persönlich im Gruppenraum abgeben.
Sollte Ihr Kind trotz Anmeldung nicht an der Notbetreuung teilnehmen, geben Sie bitte rechtzeitig im Büro - telefonisch oder per Email - Bescheid.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Susanne Dresbach-Heister Anika Lürssen
Liebe Eltern,
am 21. und 22. Dezember 2020 findet eine Notbetreuung für angemeldete Kinder in der Schule statt.
Diese Notbetreuung findet im Gruppenraum (Raum 109) der 3. Schuljahre und im Klassenraum der Möwenklasse (Raum 110) statt.
Diese Räume befinden sich im Hauptgebäude 1. Etage, nehmen Sie das Treppenhaus Richtung Aula.
Gerne können Sie ausnahmsweise Ihr Kind dort persönlich abgeben!
Herzliche Grüße
KGS St. Mauritius
Liebe Eltern,
leider haben gestern die unterschiedlichen Aussagen der Medien für viel Verwirrung gesorgt. Wir möchten Sie gerne noch einmal über die geplanten Maßnahmen bis zum 10.01.2021 informieren:
Präsenzunterricht = Unterricht in der Klasse
Distanzunterricht = Lernen zu Hause mit den Inhalten von Logineo LMS
14.12.-18.12.2020 |
Präsenzunterricht (täglich 4 Stunden); Abmeldung vom Präsenzunterricht nur schriftlich; ein Wechsel vom Distanz- in den Präsenzunterricht ist dann nicht mehr möglich |
21.12. und 22.12.2020 |
Notbetreuung – Anmeldung erforderlich, KEIN Unterricht (weder Präsenz noch Distanz) |
23.12.2020 bis 06.01.2021 |
Weihnachtsferien |
07.01. und 08.01.2021 |
Notbetreuung – Anmeldung erforderlich, KEIN Unterricht (weder Präsenz noch Distanz) |
Die geplante Ganztagsfortbildung vom 12.01.20201 findet nicht statt, d. h. an diesem Tag findet regulärer Unterricht statt!
Das Kollegium nutzt die Tage der Notbetreuung zur internen Fortbildung.
Diese Informationen sind nach unserem heutigen Wissenstand zusammengefasst. Wie es ab dem 11.01.2021 weitergeht, werden wir wahrscheinlich frühestens ab dem 04.01.2021 erfahren. Sobald wir neue Informationen haben, werden wir Sie umgehend darüber informieren.
Im Anhang befindet das Formular zur Anmeldung der Notbetreuung für den 07.01. und 08.01.20201. Dieses können Sie uns per Email oder in Papierform - bitte bis Freitag, 18.12.2020- zukommen lassen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Susanne Dresbach-Heister Anika Lürssen
Anmeldungen bitte bis Freitag, 18.12.2020, im Büro abgeben!
Liebe Eltern,
wie Sie bestimmt aus den Medien erfahren haben, haben Sie die Möglichkeit ab Montag, 14.12.2020, Ihr Kind vom Präsenzunterricht schriftlich bzw. per Mail abzumelden.
Diese Abmeldung bezieht sich dann auf die gesamte Schulwoche, eine tageweise Abmeldung ist nicht gestattet.
Für alle anderen Kinder findet Präsenzunterricht in den Kernfächern (Deutsch, Mathe, Sachunterricht) täglich bis 11.25 Uhr statt, im Anschluss übernimmt wie gewohnt der Offene Ganztag.
Die Lernzeitpläne werden ab dem 14.12.2020 bei Logineo LMS hochgeladen. Bzgl. der benötigten Arbeitsmaterialien erhalten Sie weitere Informationen von Ihrer Klassenlehrerin.
Weiter unten befindet sich zu Ihrer Information, die originale Email des Ministeriums.
Nächste Woche erhalten Sie eine Abfrage zur Notbetreuung für den 7. und 8. Januar 2021!
Wir verbleiben mit herzlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
Susanne Dresbach-Heister Anika Lürssen
Folgendes Schema wurde vom Ministerium für Schule und Bildung als Handlungsempfehlung bei Erkältungssymptomen herausgegeben:
Köln, 07.08.2020
Liebe Eltern,
auch die schönsten Wochen im Jahr sind irgendwann vorbei und wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien die Ferien genießen konnten.
Gerne möchten wir Ihnen mit diesem Brief die wichtigsten Informationen zum Schulstart mitgeben, damit dieser für alle gut und vor allem sicher verläuft.
Stundenplan
In der ersten Schulwoche (12.08.-14.08.2020) haben alle Klassen Unterricht von 8:00 -11:25 Uhr. Die Klassen sind ab 7:50 Uhr besetzt; die Kinder warten nicht auf dem Schulhof auf ihre Lehrer, sondern
gehen direkt in ihre Klassenräume. Der Offene Ganztag hat wie gewohnt geöffnet, die Frühbetreuung beginnt ab 7:30 Uhr und findet vorübergehend auf dem Schulhof statt.
Alle Kinder haben ab der 2. Schulwoche wieder Unterricht nach Plan, diesen erhalten sie von ihrer Klassenlehrerin. Corona-bedingt werden wir in diesem Schuljahr keine klassenübergreifenden AGs
anbieten. Dadurch erhalten alle Klassen zwei zusätzliche Förderstunden.
Nach Vorgaben des Ministeriums darf der Sportunterricht aktuell nur im Freien stattfinden und der Schwimmunterricht findet vorläufig noch nicht statt. Wir hoffen, dass sich die Situation nach den
Herbstferien so entspannt, dass beides wieder regulär stattfinden kann.
Schulorganisation
Wir möchten an unserem Schulstandort alles tun, um die Gesundheit der Kinder und Mitarbeiter nicht zu gefährden. Daher haben wir zusätzlich folgende Regelungen getroffen:
Die beiden Schulen (KGS und GGS) beginnen zu unterschiedlichen Zeiten und haben dadurch auch keine gemeinsamen Pausenzeiten mehr. Auch innerhalb unserer Schule werden die Schulhöfe aufgeteilt, so
dass immer nur vier Klassen gemeinsam Pause haben.
1. Stunde 8.00 Uhr bis 8.45 Uhr
2. Stunde 8.50 Uhr bis 9.35 Uhr
PAUSE 9.35 Uhr bis 9.50 Uhr
3. Stunde 9.50 Uhr bis 10.35 Uhr
4. Stunde 10.40 Uhr bis 11.25 Uhr
PAUSE 11.25 Uhr bis 11.40 Uhr
5. Stunde 11.40 Uhr bis 12.25 Uhr
6. Stunde 12.30 Uhr bis 13.15 Uhr
7. Stunde 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr
8. Stunde 14.00 Uhr bis 14.45 Uhr
Mund-Nasen-Bedeckung
Ganz wichtig und klar vorgeschrieben ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auf dem gesamten Schulgelände. Sowohl auf dem Schulhof als auch im Gebäude achten wir auf die strikte Einhaltung dieser
Regel. Erst am festgelegten Sitzplatz dürfen die Kinder ihre Maske abnehmen.
Bitte sorgen Sie unbedingt dafür, dass Ihr Kind immer eine Mund-Nase-Bedeckung dabei hat. Gerne auch eine auf Reserve.
Umgang mit auftretenden Erkältungssymptomen
Sollte Ihr Kind typische Erkältungssymptome (Husten, Schnupfen, Fieber, usw.) zeigen, schicken Sie es bitte gar nicht erst zur Schule, denn wir sind angehalten, kranke Kinder wieder nach Hause zu
schicken.
Digitales Lernen auf Distanz
Wie Sie sicher bereits durch die Medien erfahren haben, stellt das Land NRW Schulkindern, die zu Hause kein digitales Endgerät (Laptop, Tablet) zur Verfügung haben, ein solches bereit. Diesbezüglich
werden wir in den nächsten Tagen eine Abfrage bei Ihnen durchführen. Damit wir im Falle einer erneuten Schulschließung mit Lernen auf Distanz digital gut aufgestellt sind, haben wir uns als Schule
vorgenommen, mit dem vom Ministerium bereitgestellten Programm „Logineo LMS“ zu arbeiten. Weitere Informationen hierzu folgen.
Wichtig
Sollten Sie sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen Sie Ihr Kind nur dann zur Schule schicken, wenn für Ihre Tochter/ Ihren Sohn ein negatives Testergebnis
vorliegt. Ansonsten gilt die Verpflichtung zur häuslichen Quarantäne!
Herzliche Grüße und uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr
Susanne Dresbach-Heister Anika Lürssen