Wie in den letzten Jahren auch, begann 2015 mit dem sogenannten Neujahrsempfang. Am 22.01.2015 lud das Kollegium der Schule alle Eltern ein, die sich im vergangenen Jahr durch ihre Unterstützung und Mitarbeit besonders hervorgetan hatten. Als Dank für diesen Einsatz gab es ein vielfältiges Fingerfood-Menü sowie einem Sektempfang. In gemütlicher Runde wurden Erinnerungen ausgetauscht, Fotos von 2014 angeschaut und sich nett unterhalten.
Im Januar und Februar 2015 werden die Kinder unserer Schule wieder in Gewaltprävention geschult (siehe auch: "Projekte").
Im Januar besuchten die vierten Klassen unserer Schule, passend zum Sachunterrichtsthema „Abwasser“, die Wasserschule „Villa Öki“ im Klärwerk Stammheim. Im Theorieteil wiederholten die Schüler den Wasserkreislauf, erfuhren, woher wir unser Trinkwasser bekommen und reinigten selbst „Abwasser“ mit einem Kamm. Ein Film führte durch die einzelnen Stationen des Klärwerks, welche die Klassen während der anschließenden Führung selbst anschauen konnten. Trotz des kalten Wetters hatten die Kinder großen Spaß und lernten viel über den richtigen Umgang mit Trink- und Abwasser.
Im Januar besucht das Kölner Jugendrotkreuz mit dem Projekt „Power Pänz“ erneut unsere Schule. Die Kinder jeder Klasse werden in den Grundlagen der Ersten Hilfe, wie zum Beispiel Verbände anlegen, Notrufe absetzen und der stabilen Seitenlage, geschult. Da die „Power Pänz“ jedes Jahr stattfinden, werden die erlernten Inhalte regelmäßig aufgefrischt und erweitert.
Das Kollegium der KGS St. Mauritius wünscht allen Kindern, Eltern und Freunden unserer Schule frohe und gesegnete Weihnachten, erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr 2015.
Am 11.12.2014 fand von 15 bis 17 Uhr der diesjährige Weihnachtsbasar im Pfarrsaal der St. Mauritius Kirche statt. Der Basar war gut besucht und unsere Klassen konnten sich über gute Einnahmen freuen.
Wir möchten uns bei allen Helfern und Käufern herzlich bedanken.
Am Montag, 08.12.2014, wurden im Deutschen Sport und Olympia Museum Köln feierlich 14 neue Leseclubs der Aktion „Run & Ride For Reading“ eröffnet. Mit dabei waren neben dem NRW-Staatssekretär Marc Jan Eumann, dem Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters, Hedwig Neven DuMont und Henning Krautmacher, auch zahlreiche Unternehmen und prominente Lesepaten, wie z.B. Britta Heidemann, Patrick Helmes, Kalle Pohl und Carsten Ramelow.
Auch an unserer Schule wird zum neuen Halbjahr ein Leseclub eröffnet und als unser Lesepate wurde Reiner Calmund genannt.
Quelle Foto: https://www.facebook.com/Leselauf
Quelle Video: RTL WEST. Das Nachrichtenmagazin für ganz NRW. Täglich 18.00h
Copyright RAG-Service GmbH & Co.KG. - Volker Düster
Auch dieses Jahr fand der Nikolaus den Weg in unsere Schule. Mit lautem Klopfen unterbrach er den Unterricht und brachte, neben Schokoladen-Nikoläusen und anderen Leckereien, für jedes Kind der Schule ein Buch mit. Diese waren eine Spende des Rotarier Clubs Köln (näheres hierzu unter „Projekten“). Alle Kinder haben sich natürlich sehr über den Besuch und die Geschenke gefreut und sich beim Nikolaus mit Gedichten und Liedern bedankt.
Am 30.11.2014 fuhr die Klasse 4c zum Historischen Rathaus und stimmte sich, mit vielen anderen Kölner Schulen, beim gemeinsamen Singen auf die Adventszeit ein. Im Vorfeld wurden 12 kölsche Advents- und Weihnachtslieder im Musikunterricht geübt und dann gemeinsam mit den Blääck Föös im Foyer des Rathauses gesungen. Begrüßt wurden die Kinder vom Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters. Es war ein sehr gelungener und stimmungsvoller Nachmittag.
Am Donnerstag, 13.11.2014, fand der alljährliche St. Martinszug unserer Schule statt. Nach dem gemeinsamen Singen in der Kirche zogen die Schüler, Lehrer und Eltern unserer Schule, angeführt von einem echten St. Martinspferd und begleitet von einer Musikkapelle, durch Buchheim. Zum Abschluss fand ein Anspiel der 4. Klassen am Feuer statt. Es war ein sehr gelungener Abend – vielen Dank an alle, die uns so tatkräftig unterstützt haben.
Im Rahmen des Sachunterrichts nehmen dieses Jahr die Klassen 4a, 4b und 4c am Projekt "Zisch - Zeitung in der Schule" des Kölner Stadtanzeigers teil. Für einen Zeitraum von einem halben Jahr erhalten die Klassen täglich gratis Zeitungen und lesen und besprechen diese im Sachunterricht zu ihrem Thema "Medien".
Da unsere Schule von teilweise stark befahrenen Straßen umgeben ist, ist uns das alljährliche Verkehrssicherheitstraining der neuen ersten Schuljahre sehr wichtig. Dabei werden die Erstklässler von der Polizei darin geschult, sich sicher im Verkehr zu verhalten.
Am Freitag, 26.09.2014, fand der Sponsorenlauf in Erinnerung an St. Mauritius statt. In der Merheimer Heide liefen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule, begleitet von vielen Eltern und Großeltern, Runde um Runde für "Utho Ngathi".
Für den diesjährigen Sponsorenlauf am St. Mauritiustag wurde der Verein "Utho Ngathi" als wohltätiger Zweck ausgewählt (www.uthongathi.org). Andreas Wörster und Masauso Phiri, die beiden Gründer, besuchten am Di., 24.09.2014, unsere Schule und stellten ihr Projekt vor.
Am 18.09.2014 beteiligten sich die Klassen 4b und 4c am bundesweiten 24h-Blitzmarathon und übernahmen die Patenschaft für die Kontrollstelle an der Alten Wipperfürther Straße. Die Kinder lernten viel über die Arbeit der Polizei, sicheres Verhalten im Straßenverkehr und durften teilweise sogar selbst die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos überprüfen. Der Einsatz der Kinder wurde von einem RTL-Kamerateam begleitet.
Am 21.08.2014 hatten die neuen ersten Schuljahre ihren ersten Tag an unserer Schule. Neben den beiden Klassenlehrerinnen Frau Bell und Frau Kaspereit freut sich das ganze Kollegium der KGS St. Mauritius auf die neuen Schülerinnen und Schüler und wünscht Kindern und Eltern einen guten Start.