Der Lese-Club findet immer donnerstags in der 7. und 8. Stunde für alle Kinder der Klassen 3 und 4 statt. Der Club wird von Frau Kelz geleitet und wird von der „Stiftung Lesen“ sowie dem Projekt „Run And Ride For Reading“ finanziert.
Im Lese-Club wird das Lesen von allen Seiten betrachtet und genutzt, zum Beispiel beim Lesen von …
* Schminkanleitungen und anschließendem Schminken
* Spielanleitungen und anschließendem Spielen
* Rezepten und anschließendem Kochen / Backen
* Liedtexten und anschließendem Singen
und vielem mehr.
Die Kinder des Leseclubs lesen gerade die Geschichte von Emma und dem Blauen Dschinn und reisen mit der Hauptfigur in eine orientalisch - zauberhafte Welt. Dort erleben
sie aufregende und magische Abenteuer. Alle sind gespannt, ob die Geschichte ein gutes Ende hat?
Ganz im "Flaschengeist-Fieber" gestalten die Kinder ihre eigene magische Flasche und natürlich auch ihren ganz persönlichen Flaschengeist! :-)
Die Kinder des Leseclubs dachten sich eigene "Monster" aus und spielten damit ihre eigene Geschichte.
"Kölle Alaaf" wünscht der Leseclub der KGS Sankt Mauritius.
Voller Vorfreude auf die kommenden Karnevalstage, haben die Kinder des Leseclubs heute Schmink- und Malanleitungen gelesen und sich dann gegenseitig geschminkt oder eine Karnevalsmaske in den
entsprechenden Farben ausgemalt.
Hinterher schauten sich Löwen, Ritter, Königinnen, Clowns oder Hexen gegenseitig an und mussten herzlich lachen. :-)
Zum Abschluss des Themas "Die kleine Hexe" suchten sich die Kinder des Leseclubs Zaubersprüche aus, lernten diese auswendig und trugen sie den anderen Kindern vor. Dann verkleideten sich alle als Hexen oder Zauberer und es entstanden die unten zu sehenden Fotos. Diese wurden dann auf die schön gestalteten Schmuckblätter geklebt, auf dem auch der Zauberspruch geschrieben wurde.
Am Donnerstag, 26.04.2018, fuhren die Kinder des Lese-Clubs ins neue Kino "Kalker Lichtspiele" und schauten sich dort - ganz allein im Kinosaal - den Film "Die kleine Hexe" an. Im Vorfeld hatten die Kinder gemeinsam mit Frau Hunze und Frau Lürssen das Buch gelesen. Nun konnten alle die Unterschiede zwischen Buch und Film feststellen und die Hauptpersonen des Films mit den eigenen Vorstellungen der Personen im Buch vergleichen. Was für ein toller Ausflug.
Seit 2 Wochen beschäftigen sich die Kinder des Lese-Clubs mit dem Buch „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preußler. Es wurde bisher daraus vorgelesen, ein Lesezeichen gestaltet und Fragen beantwortet. Passend zur Karnevalszeit und Kamellen, wurden in dieser Woche nach einem Rezept Hexenhäuser aus Butterkeksen gebaut und mit vielen Süßigkeiten verziert. Die Begeisterung stand den Kindern buchstäblich ins Gesicht geschrieben – vor allem, als am Schluss die Reste vernascht werden durften. Eine tolle Lese-Club-Stunde.
In den letzten Wochen brachten alle Kinder des Lese-Clubs ihre Lieblingsbücher mit und stellten sie den anderen Kindern vor. Im Vorfeld füllte jeder einen Steckbrief zu seinem Buch aus. Diese werden im Leseclub ausgehängt, damit auch andere Kinder und Besucher der Bücherei sich von den Buchvorschlägen inspirieren lassen können.
Am Freitag, 17.11.2017, fand der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutschen Bahn Stiftung statt. Ziel dieses Aktionstages, der bereits seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet, ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Auch an unserer Schule bewarben sich mehrere Vorleser und Vorleserinnen, die die Kinder mit ihren Geschichten begeisterten. In allen Klassen wurde an diesem Tag vorgelesen, in einigen von Lehrern, in anderen von freiwilligen Vorlesern. Die Kinder des Leseclubs wurden, wie auch im letzten Jahr, von ihrem Lesepaten Wolfgang Bosbach besucht, der ihnen aus Astrid Lindgrens „Michel“ vorlas. Die Kinder zeigten sich begeistert löcherten den ehemaligen Bundestagsabgeordneten anschließend mit Fragen. Auch die Kinder der Klasse 1a bekamen ganz besonderen Besuch: die RTL Moderatorin Charlotte Maibach kam mit ihrem Kamerateam vorbei und las den Kindern aus dem Buch „Das Traumfresserchen“ von Michael Ende vor. Auch hier sprang der Funke sofort auf die Kinder über, die im Anschluss fleißig Bilder vom Traumfresserchen und von Frau Maibach malten. Der gefilmte Beitrag wird bei RTL aktuell (um 18:45 Uhr auf RTL) ausgestrahlt.
Doch egal ob der Vorleser nun prominent war oder nicht, alle Kinder hörten gespannt zu und man konnte am Strahlen der Augen erkennen, dass es ein wirklich gelungener Vorlesetag war.
An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an alle Vorleser und Vorleserinnen im Namen der gesamten KGS St. Mauritius.
Weitere Fotos befinden sich auf den Seiten der einzelnen Klassen.
In den letzten Wochen haben die Kinder des Lese-Clubs Kochbücher gelesen, Rezepte ausgewählt, diese schön abgeschrieben und im Anschluss natürlich auch ausprobiert. Es gab bisher Kaiserschmarrn, Obstspieße mit Schokolade, Waffeln und Putendöner im Fladenbrot - super lecker. :-)
In der letzten Woche haben die Kinder des Lese-Clubs Schminkanleitungen bzw. Anleitungen zum Anmalen einer Maske gelesen und das Malen auf dem Papier geübt. Diese Woche durfte dann - passend zur Weiberfastnacht - richtig geschminkt werden. Die Ergebnisse sind wirklich super geworden.
Am Freitag, 18.11.2016, war der diesjährige bundesweite Vorlesetag. Zu diesem Anlass wurde in allen Klassen der Schule vorgelesen, für viele kamen sogar richtige Vorleser, welche sich über die Stiftung Lesen, welche den Vorlesetag mitinitiiert, an die Schule gewandt und ihre Lesekünste angeboten hatten. Das Highlight des Tages fand jedoch im Lese-Club der Schule statt, denn dieser wurde von Herrn Wolfgang Bosbach besucht. Der Politiker nahm sich extra Zeit, beantwortete zunächst alle Fragen der Kinder auf eine sehr sympathische und lustige Art und Weise. Im Anschluss las er aus dem Buch „Pippi Langstrumpf“ vor, dass er – wie er dem Lese-Club verriet – bereits seinen Kindern vorgelesen hatte. Als Dankeschön bekam Herr Bosbach zwei Bücher und einen Entspannungstee geschenkt und versprach, allen Mitgliedern ein persönliches Autogramm zuzuschicken. Ein toller Tag.
Am Mittwoch, 28.01.2016, haben wir einen Ausflug ins Metropolis-Kino gemacht, um dort die Verfilmung des Kinderbuch-Klassikers „Heidi“ anzuschauen. Im Vorfeld haben wir die Geschichte von Heidi, Peter und dem Großvater gelesen und besprochen. Der Ausflug war ein voller Erfolg, der Film war super und wir hatten den ganzen Kino-Saal für uns allein. Ein toller Tag.
Am 02.09.2015 begann der neue Lese-Club, mit mittlerweile 24 Mitgliedern. Einige sind weiterhin dabei, viele sind neu dazu gekommen. Alle sind sehr gespannt auf das neue Jahr.
Zum Abschluss des Schuljahres lasen wir Waffelrezepte und besprachen, welche Zutaten man zum Waffeln-Backen benötigt und was eine Prise eigentlich ist. Am Ende durften wir dann die fertigen Waffeln genießen – lecker. :-)